24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Botschafter knüpfen
ein enges Netzwerk

Freude über 4000 Euro der Robert-Bosch-Stiftung

Harsewinkel (jaf/mewa). Die Maschen des Netzwerkes werden immer enger, wenn es um die Städtepartnerschaft zwischen Les Andelys und Harsewinkel geht. Nicht zuletzt ist dies den beiden Jugendbotschafterinnen Kathrin Thüte und Jessica Nathmann zu verdanken, die enge Kontakte zum hübschen Städtchen in der Normandie knüpfen konnten. Für ihr Engagement werden die beiden Harsewinkelerinnen jetzt mit dem dritten Preis der Robert-Bosch-Stiftung gewürdigt.

Mit dieser Auszeichnung hebt die Stiftung am 19. Mai im Stuttgarter Neuen Schloss Bürgergruppen, Schulen und Vereine hervor, die sich in vorbildlicher Weise für die Weiterentwicklung ihrer Städte- und Gemeindepartnerschaften einsetzen. »Insbesondere junge Menschen sollen dafür gewonnen werden, mit Initiative und Ideenreichtum Projekte zu erarbeiten und die Zukunft der deutsch-französischen Kommunalpartnerschaften lebendig zu gestalten«, heißt es in der Ausschreibungsunterlage, die von Stadt-Pressesprecherin Mechthild Walter ausgefüllt zur Robert-Bosch-Stiftung geschickt wurde. Der Jury gefiel offensichtlich das Konzept der Jugendbotschafterinnen, die in Frankreich ein Netzwerk aufbauten, Partnerschaftsprojekte anregten und Praktikumsplätze für Harsewinkeler Jugendliche akquirierten. Und zwar so gut, dass der mit 4000 Euro dotierte Preis bei 130 Bewerbungen nach Harsewinkel geht.
Ein Pluspunkt für die Harsewinkeler: Sie konnten der Jury auch einen Jugendbotschafter aus Les Andelys präsentieren: Mathieu Müller (17) wird im Herbst dieses Jahres nach Westfalen kommen, um hier das Netz weiter zu knüpfen. Eine runde Sache also, wie nicht nur die Jury, Kathrin Thüte, Jessica Nathmann, Mechthild Walter und Günter Rauh vom Partnerschaftsverein, Französisch-Lehrerin Gertraud Theermann sowie Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide finden, sondern auch die beiden zukünftigen Jugendbotschafterinnen Theresa Sieweke und Katharina Beine. Beide absolvierten bereits ein Praktikum in Les Andelys, das ihre Vorgängerinnen akquirierten, und sind jetzt gespannt auf die Arbeit als Jugendbotschafterinnen.
Wenn die Harsewinkeler am 19. Mai nach Stuttgart zur Preisverleihung reisen, dann haben sie auch eine Präsentation im Gepäck, die das Projekt von »A« bis »Z« vorstellt. Aber auch die Gruppe aus der Mähdrescherstadt wird an diesem Abend viel über andere deutsch-französische Projekte erfahren - wie zum Beispiel über ein Jugendkochduell (zweiter Preis, 7500 Euro) oder eine alemannischen Fasnacht (erster Preis, 10 000 Euro). Gleichzeitig werden sie einem Festvortrag der Leiterin des ARD-Studios Paris, Marion von Haaren, lauschen. »Das ist schon toll. Zumal wir nur positive Erfahrungen mit dem Projekt gemacht haben. Wir haben viel gelernt. Dass wir dafür jetzt noch belohnt werden - um so besser«, strahlte Jessica Nathmann, während Mechthild Walter erklärte, wohin das Preisgeld fließen soll: »Das Geld wird natürlich in das Projekt investiert. Nächste Woche wird der Partnerschaftsverein über eine zweckgebundene Nutzung beraten. Wir könnten uns beispielsweise ein Sommercamp in Les Andelys vorstellen«.

Artikel vom 24.03.2006