24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

203 Einsätze in Gütersloh und Ochtrup

Werkfeuerwehr Mohn Media zieht eindrucksvolle Jahresbilanz und ehrt treue Mitglieder


Gütersloh (WB). Als Ende November des vergangenen Jahres im Münsterland nur noch Kerzen Licht spendeten, nachdem Strommasten umgeknickt und Leitungen gerissen waren, waren auch sieben Feuerwehrmänner der Werkfeuerwehr Mohn Media vor Ort im Einsatz. Einer von insgesamt 203 Einsätzen, die die 61 aktiven Kameraden 2005 gefahren haben, um Feuer zu löschen, nach Unwettern Wasser abzupumpen oder einen festgefahrenen Lkw wieder flott zu machen. 178 Krankentransporte und 307 Objektschutzeinsätze komplettierten das Einsatzgeschehen. Diese eindrucksvolle Bilanz zog Wehrführer Hans-Jürgen Brändlein auf der Jahreshauptversammlung im Spexarder Bauernhaus. Hier hatten sich die Feuerwehrmänner und -frauen, eine Abordnung der Werkfeuerwehr Westag & Getalit und geladene Gäste getroffen, um das Feuerwehrfest zu feiern. Ganz zu Anfang jedoch gedachten sie ihrem Kameraden Gerd Muntau, der im Februar verstarb.
Nach den Grußworten von Mohn Media-Geschäftsführer Markus Dohle, Betriebsrat Willi Pfannkuche und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Karl-Heinz Berenbrinker wurden die Beförderungen und Ernennungen für das zurückliegende Jahr vorgenommen: Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert Thorsten Fehn, Robert Kühmann und Dirk Ziemendorf, zum Hauptfeuerwehrmann Stephen Green und zum Unterbrandmeister Mark-Robert Lees. Uwe Kleinemeier und Björn Zippert wurden zum Brandmeister befördert, Rainer Garnschröder zum Brandinspektor und Harald Ölschläger zum stellvertretenden Gruppenführer. Dirk Westerbarkei ist nach seiner Beförderung nun Gruppenführer, und Rainer Garnschröder stellvertretender Zugführer. Und ein langgedientes Mitglied der Werkfeuerwehr wurde für 25-jährige Feuerwehrzugehörigkeit geehrt: Helmut Heinzelmann bekam für sein Engagement das Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Silber überreicht.
Neben zahlreichen Übungen absolvierten die Feuerwehrleute auch Weiterbildungen und Lehrgänge. Die Grundausbildung TM 1 legten ab: Thorsten Buschmeier, Tobias Fortströr, Andreas Kissing, Raphael Kötter, Manuel Krauss und Sascha Poggengerd. Bernd Görnitz und Marius Eickhoff nahmen an einem Funker-Lehrgang teil, Robert Kühmann an einem zum Maschinisten. Den Lehrgang Technische Hilfe legten Rainer Garnschröder und Jörg Naumann ab, Michael Wiese nahm an der Weiterbildung zum Atemschutzgerätewart teil, Uwe Kleinemeier belegte die Vorbereitung zum Gruppenführer und Frank Thiemann die zum Zugführer. Herbert Müller nahm am Seminar Einsatzstellenorganisation teil, Jörg Nauman am Seminar Großschadenabwehr und Michael Schatmann am Seminar Katastrophenhilfe.

Artikel vom 24.03.2006