24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ge(h)nial
Was hatte ich doch für eine schwere und freudlose Kindheit! Damals, als wir Steppkes vom Kindergarten noch am Martinstag im Laternenzug mitgegangen sind. Damals, als wir Rangen im Ferienlager noch die nächste Telefonzelle suchen mussten, um unserer Mama unter Tränen zu erzählen, dass die Betreuer alle doof sind und wir so schnell wie möglich wieder nach Hause wollen. Damals, als wir noch zusammen mit den Klassenkameraden und Freunden aus der Nachbarschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad den Weg zur Schule zurücklegten.
Das würde der Nachwuchs von heute, der sich zu Halloween unbedarft als Hexe oder Vampir verkleidet und Papi mit einem Anruf vom Handy zum Trösten in die Zeltstadt im Sauerland lockt, wohl kaum verkraften.
Daher werden momentan auch überall sogenannte »Walking Busse« eingerichtet. Das sind zwar auch nur schlichte Fußgruppen, aber die absurde englische Bezeichnung wird die Jüngsten vermutlich eher davon abhalten, wegen des unendlich langen Marsches oder schmerzender Beine zu nörgeln. Moderne Zeiten - einfach ge(h)nial!Barbara Kroker
Schützen wählen
Brudermeister
Westenholz (WV). Zur Generalversammlung bittet der Vorstand der St.-Jospeh-Schützenbruderschaft Westenholz die Mitglieder am Freitag, 31. März in das Vereinslokal Lütkewitte. Neben den Geschäftsberichten steht diesmal eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Zur Wahl stehen in diesem Jahr wieder alle Positionen des geschäftsführenden Vorstands, insbesondere wählt die Versammlung den neuen Brudermeister des Vereins. Die Schießabteilung ehrt den neuen Schülerprinzen, den Vereinsmeisters sowie die siegreiche Kompanie beim Vergleichsschießen. Nach der Versammlung wird ein warmer Imbiss angeboten.
Der Abend beginnt um 19 Uhr mit einer Schützenmesse in der Pfarrkirche. Die Mitglieder nehmen möglichst in Uniform (schwarze Hose) an Messe und Versammlung teil.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und sieht viele fleißige Leute, die in der Frühlingssonne die Gelegenheit nutzen, um den Garten daheim nach dem langen Winter wieder »auf Vordermann« bringen. Fest vorgenommen hat sich das für die nächsten Tage auch EINER

Artikel vom 24.03.2006