23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Offener Ganztag
an der Hauptschule

Ausschuss stimmt Änderung zu

Herford (ram). Die Hauptschule Meierfeld wird ab dem Sommer zur erweiterten Ganztagsschule. Der Änderung der Betriebsform stimmten die Mitglieder des Schulausschusses zu - und zwar einstimmig. Die Schule, die bereits seit fünf Jahren Ganztags-Erfahrung sammelt, kann nun ihr Angebot weiter ausbauen.

Die Stadt Herford werde mit dieser Entscheidung ihrer Vorreiterrolle im Bereich des Offenen Ganztagsbetriebs gerecht, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Christa Jahnke-Horstmann. Die Nachmittagsbetreuung an der Hauptschule sei besonders notwendig. »12 Prozent der Herforder Hauptschüler verlassen die Schule ohne Abschluss, 14 Prozent haben nur den als geringqualifiziert geltenden Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine umfassende schulische Betreuung an dieser Stelle ist«, betonte Jahnke-Horstmann.
Mit dem zusätzlichen Angebot könne man der anspruchsvollen Schülerschaft besser gerecht werden, sagte Schulleiter Friedrich-Wilhelm Harre. Die Hauptschule Meierfeld hat einen starken Anteil Schüler, die von anderen Schulformen abgelehnt wurden. Die Schülerschaft besteht zu 70 Prozent aus Kindern mit Migrationshintergrund, 25 Prozent stammen aus einem alleinerziehenden Haushalt. Harre berichtete von den guten Erfahrungen mit dem offenen Teil-Ganztag.
Nach der Genehmigung des Ganztagsbetriebs durch die Bezirksregierung Detmold könne umgehend mit den Feinplanungen für die baulichen Veränderungen begonnen werden. Die Stadtverwaltung erwartet eine Landesförderung in Höhe von 2,55 Mio. Euro für Bau und Ausstattung. Die Stadt müsse einen Anteil von zehn Prozent, etwa 284 000 Euro aufbringen. Als Partner für den Offenen Ganztagsbetrieb steht die Jugendhilfe parat.

Artikel vom 23.03.2006