23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verdientes Trio geht
nun in den Ruhestand

Treue Mitarbeiter im Kreishaus verabschiedet

Kreis Gütersloh (WB). Es gab eine kleine Feierstunde, als am Dienstag drei langjährige Mitarbeiter der Kreisverwaltung in den Ruhestand verabschiedet wurden. Tierarzt Dr. Horst Rantze aus Halle, Fleischkontrolleur Ludwig Schwermann aus Harsewinkel und Hermann Langewender aus Langenberg quittierten den Dienst.

Landrat Sven-Georg Adenauer dankte den Mitarbeitern der Abteilungen Veterinärwesen und Tiefbau für ihren langjährigen engagierten Einsatz im Kreisgebiet und überreichte Schreibset und Blumengruß. Auch Personalratsvorsitzende Mechthild Piepenbrock übergab den Scheidenden ein Abschiedsgeschenk.
Dr. Rantze, in Halle bekannt durch seine eigene Großtierpraxis, war seit 1971 als amtlicher Tierarzt beim früheren Kreis Halle, später beim Kreis Gütersloh tätig. Sein Einsatzgebiet waren vornehmlich Schlachtbetriebe im Altkreis. Im Jahr 1996 beging Rantze sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich Ludwig Schwermann. Der gebürtige Greffener wurde zunächst beim Kreis Warendorf als Fleischkontrolleur eingestellt, später aber bedingt durch die Kommunalreform vom Kreis Gütersloh übernommen. Seit 1969 machte er Fleischbeschau, vor allem in Harsewinkel. Dort hat er auch den Hausschlachtbezirk betreut. »Hausschlachtungen werden eindeutig weniger«, stellte der Kontrolleur fest, der häufig gemeinsam mit seiner Ehefrau im Dienst war. Beide Eheleute kontrollierten oft gemeinsam die Schlachthöfe.
In die Freizeitphase der Altersteilzeit tritt Hermann Langewender nach 28-jähriger Tätigkeit beim Kreis Gütersloh ein. Der gelernte Maschinenschreiner wurde 1978 als Straßenwärter beim Kreis eingestellt. Als späterer Oberstraßenwärter und Kolonnenführer oblag ihm die Koordination der Unterhaltung von Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen, inklusive Winterdienst. Im Jahr 2000 hat er ein Straßenunterhaltungsfahrzeug nach Lettland in den Partnerkreis Valmiera überführt. Auf die Frage des Landrats, wo er denn dringenden Sanierungsbedarf bei Fahrbahnen im Kreis sehe, antwortete Langewender nicht ohne eine Portion Langenberger Lokal-Patriotismus, ganz dringend müsse die Liesborner Straße in Benteler gemacht werden - die habe der Kreis vom Land übernommen.

Artikel vom 23.03.2006