23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Führungsspitze

Wahlen beim Bürgerverein Bornholte-Bahnhof

Verl (ehl). Der Bürgerverein Bornholte-Bahnhof hat eine neue Führungsspitze: Bei der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend gaben Ronert Wever und Harald Großeschallau den Vorsitz an Hans Wilhelm Huckemann und Uwe Nacke ab.

Ronert Wever war zwölf Jahre lang 1. Vorsitzender. Seine engagierte Arbeit sei ein Unterpfand für die erfolgreiche Entwicklung des Vereins, hieß es bei der Versammlung im »Hühnerstall«. Neben Wever dankten die Mitglieder auch seinem Vize Harald Großeschallau, der »maßgeblichen Anteil an der engen Verbindung zur Gemeinde« habe. Erfreut wurde zur Kenntnis genommen, dass sowohl Wever als auch Großeschallau dem Vorstand nicht ganz Adieu sagen: Beide sind nun Beisitzer. Dem Vorstand gehören außer dem neuen 1. Vorsitzenden Hans Wilhelm Huckemann und seinem Vize Uwe Nacke (beide waren zuvor verantwortlich für den Bereich Veranstaltungswesen) an: Ilse Jürgenliemke und Monika Masmeier (Kasse), Heinz-Joachim Winter und Frank Schmellenkamp (Schriftführer), Hans-Jürgen Manthei und Heinz Helmut Jürgenliemke (Jugendarbeit), Rolf Hollenhorst und Michael Venne (Veranstaltungswesen) sowie Horst Manthei und Georg Flötotto (Beisitzer). Alle Ämter wurden einstimmig besetzt.
Der Jahresbericht erinnerte an viele Aktivitäten, die die Bedeutung des Vereins als wichtigen Organisator des Zusammenlebens im Ortsteil dokumentieren - so etwa Müllsammelaktion, Mitarbeit im Familienzentrum, Kommunion-Frühstück, City-Fest, Martinsumzug, Kindertheater oder musikalischer Urlaubsausklang. Nicht zu vergessen die zahlreichen Stunden, die die Mitglieder in die Pflege des Bürgerhauses »Hühnerstall« investierten, das immer öfter auch von Vereinen, Gruppen und Privatpersonen genutzt wird.
Auch im laufenden Jahr hat der 487 Mitglieder starke Verein (377 Erwachsene, 110 Kinder) viel vor. Feste Termine sind zwei Second-Hand-Basare, Kommunion-Frühstück, City-Fest, musikalischer Urlaubsausklang, Seniorenadventsfeier und anderes. Außerdem soll im Juni ein WM-Studio öffnen. Und auch ein Plattdeutsch-Arbeitskreis und eine Erste-Hilfe-Schulung wurden bei der Versammlung angeregt.

Artikel vom 23.03.2006