23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

18,9 Kilometer Schlaglochstraßen

Sanierungskosten liegen bei 1,7 Mio. Euro - neuer Platz für Biogasanlage


Pr. Oldendorf (wm). Die Verwaltung hat den Auftrag der Politik umgesetzt und im Rahmen der Umstellung auf das »Neue kommunale Finanzmanagement« (NKF) ein Straßenkataster erarbeitet sowie den Straßenzustand bewertet. In der jüngsten Bauausschusssitzung wurde eine Liste mit 92 Straßenabschnitten vorgelegt, die mit der Zustandsnote 5 bewertet wurden - der schlechtesten Note. Insgesamt befinden sich danach 18,985 Kilometer städtischer Straßen in einem miserablen Zustand. Die Sanierung würde gut 1,7 Millionen Euro kosten.
Angesicht der schwierigen Haushaltslage ist daran aber überhaupt nicht zu denken. Politiker und die Verwaltung werden nun Prioritätenlisten erarbeiten, die demnächst den Ausschuss wieder beschäftigen werden.
Beschlossen hat das Gremium weiter, im Bereich des Gewerbegebietes Getmold auf der Nordseite des Mittellandkanals - etwa gegenüber dem Holzunternehmen Offermann - eine Sonderfläche für die Nutzung regenerativer Energien auszuweisen. Dies geschah auf Anregung übergeordneter Behörden, u.a. der Bezirksregierung in Detmold. Damit soll der Weg für den Bau einer Biogasanlage frei gemacht werden - wenn die Investoren es wollen. Diese hatten bekanntlich bereits ein Auge auf ein städtisches Grundstück in der Mitte des Gewerbegebietes geworfen, um dort die Anlage zu bauen; der Verkauf des Grundstückes war jedoch abgelehnt worden. Sollten die Investoren diesen Ausweichstandort akzeptieren, könnten dsofort die Arbeiten für den notwendigen Bebauungsplan beginnen. Die Stadt wartet jetzt auf eine schnelle Entscheidung der Investorengruppe.

Artikel vom 23.03.2006