23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder werden altersgerecht ans
Thema Ernährung herangeführt

Wanderausstellung im Detmolder Kreishaus läuft bis zum 6. April

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Mit der Wanderausstellung »Richtig Essen & Trinken mit Kasimir« wird im Kreishaus ein Programm rund um das Thema Ernährung und Bewegung geboten, das Kinder zum Mitmachen anregen und Erwachsene informieren soll.

Die Ausstellung ist vom »Aid«, dem Ê Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V. aus Bonn, als Wanderausstellung angelegt. »Das Thema ÝGesunde ErnährungÜ wird nicht nur kindgerecht präsentiert, an Mitmachstationen werden die Kinder auch aufgefordert, selber Erfahrungen zu sammeln«, erläutert Elisabeth Janke, die Medienpädagogin des Kreises Lippe. »Unser Ausstellungsangebot richtet sich an Grundschulklassen und Gruppen aus Kindergärten und Kindertagesstätten, die neben der eigentlichen Ausstellung auch ergänzende Bewegungs- und Bastelangebote erwarten«, so Janke. Ê
Die Ausstellung besteht aus acht Informationstafeln, die über Herkunft und Bedeutung verschiedener Lebensmittel sowie die wünschenswerte Zusammensetzung der Ernährung informieren. Daneben werden die Kinder über Informations- und Spielekonsolen altersgerecht an das Thema herangeführt.
»Im Vordergrund der Darstellung steht eine optimierte Mischkost mit viel Obst und Gemüse. Wissenschaftliche Grundlagen, Tipps und Anregungen für abwechslungsreiche, phantasievolle Mahlzeiten für eine vollwertige Ernährung werden vermittelt und sind ohne Einschränkung für die ganze Familie anwendbar«, betont die Medienpädagogin.
Die Ausstellung ist noch bis zum Donnerstag, 6. April, im Detmolder Kreishaus, Felix-Fechenbach-Straße 5 in Detmold, für jedermann zugänglich. Sie kann montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr kostenlos besichtigt werden.
Weitere Informationen zur Ausstellung und Besuchsanmeldungen sind möglich beim Medienzentrum Lippe unter % 0 52 31/62-2150 oder im Internet
www.medienzentrum.lippe.de

Artikel vom 23.03.2006