22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzwirtschaft ist »unterschätzter Gigant«

Vortragsabend über die arbeitsmarktpolitische Bedeutung des Waldes im Hammerhof


Kreis Höxter (WB). Der 14. holzwirtschaftliche Vortragsabend findet am heutigen Mittwoch, um 19 Uhr, im Waldinformationszentrum »Hammerhof« in Scherfede statt. Thema ist die »Cluster Forst- und Holzwirtschaft Deutschland - ein unterschätzter volkswirtschaftlicher und arbeitsmarktpolitischer Gigant«. Es werden dazu die Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur vorgestellt.
Obwohl die vielfältigen ökologischen und gesellschaftlichen Leistungen unserer Wälder sowie die umfassenden Verwendungsmöglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffs Holz in der Öffentlichkeit bekannt sind, wird die volkswirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland häufig unterschätzt.
Im Rahmen einer umfassenden Studie des Wald-Zentrums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster konnte die große sozioökonomische Bedeutung des so genannten »Clusters Forst- und Holzwirtschaft Deutschland« erstmalig beschrieben werden.
Diese neue Betrachtungsweise führt zu der Erkenntnis, dass in der deutschen Forst- und Holzwirtschaft eine bedeutende Anzahl an Unternehmen und Beschäftigten zu finden ist sowie ein erheblicher Umsatz in diesen Branchen erzielt wird. Die volkswirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung des Clusters ist teilweise sogar deutlich höher als die anderer Wirtschaftsbereiche, welche in Deutschland landläufig als besonders wichtig erachtet werden, zum Beispiel Maschinenbau, Elektroindustrie oder chemische Industrie.
Der Referent, Dr. Thorsten Mrosek, wird im Rahmen seines Vortrags kurz in das Konzept des »Clusters Forst- und Holzwirtschaft« einführen und dann die Ergebnisse der entsprechenden Studie für die Bundesrepublik Deutschland vorstellen. Dr. Mrosek ist wissenschaftlicher Assistent im Wald-Zentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Das Wald-Zentrum besteht aus dem Lehrstuhl für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft im Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, und dem Internationalen Institut für Wald und Holz NRW, welches ebenfalls an der Universität angesiedelt ist.
Dr. Mrosek habilitiert zum Thema »Nachhaltiges Wirtschaften im Cluster Wald, Forst- und Holzwirtschaft«.

Artikel vom 22.03.2006