23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hochzeitstag
Gütsel ist ein eher bodenständiger Typ - auch, was die Auswahl der Lokalitäten angeht, in denen er gelegentlich zu essen pflegt. Anlässlich des Hochzeitstages wollte er seiner Frau aber einmal etwas ganz Besonderes bieten und lud sie zu einem Edelgastronomen ein. Fünf Gänge sollten es sein - und natürlich ein guter Tropfen dazu. Um sich keine unnötige Blöße zu geben, verzichteten sie bei der Bestellung auf Speisen, bei denen Krusten- und Schalentiere eine Rolle spielen. Als der freundliche Kellner dann aber die Gläser für den ausgesuchten Rotwein brachte, schauten sich Gütsel und seine Frau fragend an. Da befand sich doch tatsächlich in jedem Glas eine winzige Menge Wein am Boden. Zwar lächelten sie dem freundlichen Kellner entgegen, der schien aber offenbar die Irritation bemerkt zu haben und erläuterte, die Gläser seien »anviniert« worden. Dabei würden diese mit Wein gespült, damit dessen Aroma nicht zum Beispiel durch feinste Staubpartikel beeinträchtigt werde. In seiner Stammkneipe hätte Gütsel protestiert, wenn er ein Glas bekommen hätte, in dem sich noch ein Getränkerest befindet. Trotzdem überlegt er sich, ob er demnächst bei Hennes in der Kneipe am Eck darum bitten soll, sein Pilsglas vor dem Befüllen »anzubieren«. . . Gütsel
Dieb entwendet
Jeansjacken
Gütersloh (WB). Von einem Verkaufsständer eines Geschäfts in der Berliner Straße entwendete ein Dieb am Montagnachmittag vier Jeansjacken. Anschließend flüchtete er mit einem Damen-Fahrrad in Richtung Innenstadt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und wundert sich über die Ganoven, die Dienstagnacht einen Zaun durchtrennt haben, um auf ein Gelände am Forellenweg zu kommen. Gestohlen haben sie 40 Alt-Katalysatoren. Was kann man denn damit anfangen, fragt sich EINER

Artikel vom 23.03.2006