23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenmitglied
Josef Mersch

TuS Sennelager: bis 2006 mit Lauber

Sennelager (mg). Großen Beifall erhielt Jens Lauber in der Jahreshauptversammlung des TuS Schwarz-Gelb Sennelager bei seiner einstimmigen Wiederwahl zum Vorsitzenden. Der Applaus für den 27-Jährigen, der vor vier Jahren das Amt antrat und wohl der jüngste Vereinsvorsitzender der Bundesrepublik ist, bekam jedoch einen Dämpfer. Gleich nach seiner Bestätigung erklärte Lauber, in einem Jahr aus privaten Gründen zurückzutreten.

Das überraschte umso mehr, als vorher Wahlleiter Gerhard Fischer, Sprecher der Senner Runde, im Namen des ganzen Ortsteils die ehrenamtliche Arbeit von Jens Lauber und seinem »jungen Vorstand« gelobt hatte. Dieses Team sei Vorzeigeschild nicht nur für die mehr als 720 Sportlerinnen und Sportler des TuS, sondern auch für die ganze Sennegemeinde, führte Fischer aus. Zwei Jahre weiter in ihren Ämtern bleiben die wieder gewählte 2. Geschäftsführerin Anja Müller und der Sportwart Reino Mathews. Neuer Beisitzer ist Udo Brummelte, neuer Vorsitzender der Fußballabteilung André Mersch und der Tennisabteilung Ralf Rüth, neuer Kassenprüfer Torsten Weidenfelder.
Insgesamt gesehen kann der TuS auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, meinte der Vorsitzende. Den Abteilungen bescheinigte er ein allgemein gutes Abschneiden bei ihren sportlichen Aktivitäten. Sorgen bereitet nach wie vor nur die Tennisabteilung, die sich nach Aussage ihres neuen Leiters Ralf Rüth seit 2002 in einer angespannten Finanzlage befinde. Zurückzuführen sei das auch auf die gesunkene Zahl auf nunmehr 74 Mitgliedern über 18 Jahre (2001 waren es noch 120). Die sportliche Situation sei zufriedenstellend. Um den Mitgliederbestand zu verbessern, soll mehr Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden. So sind ein Hobbyturnier und Schnupperturnier für Kinder und Erwachsene geplant. Die zurzeit jüngste Tennisabteilung in Nordrhein-Westfalen will außerdem ihre Anlage in Eigenleistung renovieren.
Den Vorschlag des Vorstands, Josef Mersch (61) für seine besonderen Leistungen für den TuS zum Ehrenmitglied zu ernennen, quittierten die Mitglieder mit langem Beifall. Mit 14 Jahren ist er 1959 in den Verein eingetreten, spielte Fußball in der Jugendabteilung. Mit 18 wechselte er zu den Senioren, mit denen er in die 1. Kreisklasse und Bezirksliga aufstieg. Mit 31 begann Josef Mersch in der Altherrenmannschaft zu spielen, in der er heute noch aktiv ist und kurz vor seinem 700. Spiel steht. Sechs Jahre war er Vorsitzender der Fußballabteilung. Vorsitzender Jens Lauber in seiner Laudatio: »Allein seinen ständigen Bemühungen haben wir es zu verdanken, dass das Sportheim entstehen konnte. Nicht nur im Vorfeld hat er sämtliche Register zur Realisierung dieses Vereinsheims gezogen, er war auch während der Bauphase ständig anwesend und hat immer tatkräftig mit angepackt. Ohne seinen persönlichen Einsatz hätte ein solches Sportheim nicht entstehen können.«

Artikel vom 23.03.2006