23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hücker Moor ist
für Reitsport tabu

»TÜV-Plakette« für Pferde ist Pflicht

Spenge (kw). Wanderer und Freunde des Reitsports lieben die Bewegung im Freien - doch damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf.

Der Kreis Herford weist darauf hin, dass der Rundweg am Hücker Moor für Reiter und ihre Pferde tabu ist. Der Rundweg sei streckenweise ohnehin sehr sumpfig; erheblich verschlechtert sich der Weg, wenn er von Pferden genutzt wird. Auch wenn der Weg am Moor wie geplant mit Knüppeln ausgebessert werden soll, müssen Pferde fern bleiben, denn das Holz würde die Belastung nicht unbeschadet überstehen.
Grundsätzlich gilt im Kreis Herford eine Ausnahmeregelung, die das Reiten in Waldgebieten erlaubt (in NRW ist Reiten im Wald verboten). »Ausgenommen sind Wege, die nach Landschaftsrecht gekennzeichnet sind«, erläutert Thorsten Klocke von der unteren Landschaftsbehörde des Kreises die komplizierten Vorschriften. Zu erkennen sind sie unter anderem an den Schildern mit arabischen Ziffern. Der Rundwanderweg am Hücker Moor ist mit einer weißen Eins, einem weißen A (steht für Wanderparkplatz) auf schwarzem Grund markiert und ist damit nach Landschaftsrecht gekennzeichnet. Freunde des Reitsportes müssen nicht nur die Beschilderung kennen, sondern auch ihre Tiere damit ausstatten, wenn sie ausreiten wollen. So genannte Reiterplaketten müssen beidseitig am Kopf des Pferdes angebracht werden. Das acht mal acht Zentimeter große Kennzeichen kostet bei der Erstanschaffung 38 Euro, die laufende Aktualisierung 30 Euro pro Jahr. Mit dem Geld werden Reitwege unterhalten und angelegt sowie Schäden an Wegen ausgebessert. Die Plaketten können bei der unteren Landschaftsbehörde erworben werden.

Artikel vom 23.03.2006