22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Betriebe aus dem Kreis Herford zeigen Flagge

Erster »Tag der Erstausbildung« der IHK - 50 Unternehmer nehmen Urkunden entgegen

Kreis Herford (HK). 50 Unternehmen aus Ostwestfalen waren der Einladung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) gefolgt, die in ihrer Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld erstmals einen Tag der Erstausbildung veranstaltet hat. Im Blickpunkt der Veranstaltung stand die Übergabe der Ausbildungsurkunde »IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb« an die Erstausbildungsbetriebe.

Eingeladen waren alle IHK-Mitgliedsunternehmen, die im Laufe des vergangenen Jahres die Ausbildung aufgenommen hatten, sowie bisher nicht ausbildende Betriebe, die sich über den optimalen Einstieg in eine duale Berufsausbildung informieren wollten.
»Mit dieser Veranstaltung und weiteren Informationsveranstaltungen zu neuen Berufen sowie dem Einsatz von vier Ausbildungsstellenakquisiteuren inten- siviert die IHK angesichts der schwierigen Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt ihre Aktivitäten zur Lehrstellenakquisition«, erklärte Swen Binner, IHK-Geschäftsführer Berufliche Bildung.
Er wies auf den hohen Nutzen der dualen Ausbildung hin: »Mit der Ausbildung können die Betriebe ihren eigenen Fachkräftebedarf von morgen nach ihren Wünschen heranziehen. Der Nutzen einer betrieblichen Ausbildung, die natürlich etwas kostet, kann oftmals nicht in Controllingsystemen erfasst werden. Dazu gehören beispielsweise die hohe Betriebsbindung der Auszubildenden, eingesparte Personalsuchkosten nach der Ausbildung durch die Übernahme sowie die hohe Motivation der Auszubildenden.« Ein weiteres Argument ist nach seinen Worten das hohe Image als Ausbildungsbetrieb, das der Betrieb mit der IHK-Ausbildungsurkunde sowie den IHK-Aufklebern »Wir bilden aus!« auch nach außen dokumentieren kann.
In seinem Fachreferat wies W. Arndt Bertelsmann, Mitglied der IHK-Vollversammlung sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmer in OWL, auf den dauerhaften Wettbewerbsvorteil hin, schneller zu lernen als die Konkurrenz. »Die berufliche Bildung ist ein wesentlicher Baustein für ein lernendes Unternehmen. Die kontinuierliche Ausbildung ist deshalb ein sinnvolles Ausdauertraining für alle.«
Aus dem Kreis Herford nahmen am Tag der Erstausbildung teil: Klaus Depenbrock, Architekt VDA (Herford); Döpke Metallwaren und Ladenbedarf (Bünde); Huettemann Logistik GmbH (Löhne); Lidl Vertriebs-GmbH (Herford, Enger, Bünde); Peter Möller, Handelsagentur (Herford). Unternehmen, die ausbilden wollen, können sich an die IHK wenden (% 0521/554241).

Artikel vom 22.03.2006