24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höchster Zuwachs
an Windkrädern

Kreis Herford: Bestand von 28 Stromerzeugern


Enger/Spenge (pjs/vz). Einen Bestand von 718 Windkraftanlagen (WKA) weist das Windkraftanlagen-Kataster der Bezirksregierung Detmold zum Stichtag 1. Januar 2006 auf. Davon sind insgesamt 28 im Kreis Herford registriert. »Mit zwölf Prozent verzeichnete der Kreis Herford die höchste prozentuale Wachstumsrate beim Zuwachs an Windkraftanlagen in Ostwestfalen-Lippe«, bestätigte Michael Ganninger, Dezernent bei der Bezirksplanungsbehörde, auf Anfrage des ENGERSCHEN ANZEIGERS. Insgesamt stagniere die Entwicklung aber eher.
Der Bestand nahm hier gegenüber dem Vorjahresstichtag um drei WKA zu. Zum Bestand zählen allerdings nicht nur bereits errichtete Anlagen, sondern auch solche, die baurechtlich und immissionsschutzrechtlich genehmigt sind, aber bislang nur »auf dem Papier« existieren, erläuterte Ganninger. Das betrifft zum Beispiel Enger, wo bekanntlich am Nordhof eine Anlage noch in diesem Jahr errichtet werden soll. Die einzige Anlage, die tatsächlich steht und Strom erzeugt, befindet sich am Ringsthof in Westerenger/Pödinghausen.
Für die Städte und Gemeinden des Kreises Herford nannte er die folgenden Zahlen an Windkraftanlagen zum Stichtag 1. Januar 2006 (in Klammern der jeweilige Bestand zum Vorjahresstichtag): Bünde 5 (4), Enger 2 (2), Herford 4 (4), Hiddenhausen 1 (1), Kirchlengern 2 (2), Löhne 4 (1), Spenge 0 (0), Rödinghausen 3 (3) und Vlotho 7 (8). In Herford war im Oktober 2005 am »Kuhnholt« in Schwarzenmoor eine neue, 133 Meter hohe Windkraftanlage mit einer Leistung von 1,8 Megawatt gebaut worden. Innerhalb des Regierungsbezirkes nimmt der Kreis Paderborn mit 273 WKA weiterhin den Spitzenplatz ein.

Artikel vom 24.03.2006