23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Blastechnisches Feuerwerk«

69 Mädchen und Jungen erlebten Musik in der Rödinghauser Berghütte


Enger/Spenge (EA). Genau die richtige Umgebung zum intensiven Proben hatten Jungbläser aus Enger und Spenge: In der Abgeschiedenheit auf der Berghütte lernten sie auch neue Techniken, die besonders für die jüngeren Musiker vorgestellt wurden.
Gemeinsam erlebten 69 Jungbläser und Jungbläserinnen aus zehn unterschiedlichen Posaunenchören, davon 20 aus der Region Enger-Spenge, ein abwechslungsreiches Wochenende in der Berghütte in Rödinghausen. Dabei stand natürlich die Gemeinsamkeit im Mittelpunkt.
Damit alle Teilnehmer trotz unterschiedlicher bläserischer Reife die gleichen Lieder üben konnten, wurde - wie auch schon im vergangenen Jahr praktiziert - eine Notenausgabe von Monika Hofmann, Professorin an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, zusammengestellt. Allerdings konnte sie an dem Wochenende selbst nicht teilnehmen.
Dafür wurde das Team der 12 ehrenamtlichen Jungbläser-Ausbilder und -Ausbilderinnen unterstützt durch den Trompeter Andreas Form, ein neuer Mitarbeiter vom CVJM-Westbund mit dem Aufgabenschwerpunkt Jungbläserarbeit. Etwas besonderes ließ er sich für den Samstagnachmittag einfallen.
Unter dem Stichwort »Blastechnisches Feuerwerk« gab er viele Informationen und Klangbeispiele in kindgerechter Form über das Blasen. Besonderen Eindruck erweckte dabei das Spielen auf der »Blechbläser-Balalaika«, das sicherlich noch einige Nachahmer finden wird. Ein bunter Spieleabend, diesmal ohne Blasinstrumente, beschloss den ersten Tag der Kurzfreizeit.
Am Sonntagvormittag ließen sich die Langschläfer durch Bläsermusik der Mitarbeiter wecken, so dass schließlich alle pünktlich zum Frühstück erschienen. Im Laufe des Vormittags schilderte Andreas Form einige Stationen und Gedanken von Dietrich Bonhoeffer zum Thema »Glauben Bekennen«. Nach dem Mittagessen konnten sich dann die Eltern, die die jungen Bläser abholten, von dem Erfolg des Wochenendes überzeugen, als alle gemeinsam ein paar der geübten Stücke vortrugen.

Artikel vom 23.03.2006