23.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rückkehr der Avantgarde-Legende

»Art Ensemble of Chicago« tritt Freitag bei »Jazz in Gütersloh« auf


Gütersloh (WB). Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art bietet am Freitag, 24. März, die Reihe »Jazz in Gütersloh«: Von 20 Uhr an ist im ehemaligen Jugendzentrum an der Kaiserstraße das längst schon legendäre »Art Ensemble of Chicago« mit Famoudou Don Moye (Schlagzeug, Percussion), Roscoe Mitchell (Saxofon), Joseph Jarman (Saxofon), Jaribu Shahid (Bass) und Corey Wilkes (Trompete) zu erleben.
1987 war das Art Ensemble of Chicago bereits in Gütersloh zu Gast, damals noch mit dem unvergessenen Trompeter Lester Bowie und dem inzwischen ebenfalls verstorbenen Bassisten Malachi Favors. Nach längerer Pause hat sich die Gruppe neu formiert, wobei man vor allem auf den Trompeter Corey Wilkes, der als Gastmusiker mit dabei sein wird, gespannt sein darf.
Bereits zu Beginn der sechziger Jahre gründete der Pianist Muhal Richard Abrams in Chicago die AACM, die »Assciation for the Advancement of Creative Music«, eine Vereinigung, die nicht nur musikalisch, sondern auch bewusstseinsmäßig für den Identifikationsprozess schwarzer Musiker große Bedeutung hatte. Aufgrund des offensichtlichen Desinteresses des amerikanischen Publikums an freier Musik gingen einige der wichtigsten Musiker jedoch schon bald nach Paris, von wo aus das »Art Ensemble of Chicago« schnell in ganz Europa bekannt wurde. Erst rund zehn Jahre später wurde die Bedeutung der AACM Musik auch dem amerikanischen Jazzpublikum bewusst, deutlich abzulesen etwa an diversen »Downbeat«-Polls. Neben dem »Art Ensemble« gingen eine Reihe weiterer bekannter Gruppen aus der AACM hervor, so etwa das »World Saxophone Quartet« oder Henry Threadgills Gruppe »Air«.

Artikel vom 23.03.2006