22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbrecher muss in den Knast

28-jähriger Pole auf frischer Tat von Polizei geschnappt


Von Wolfgang Wotke
Gütersloh (WB). Mit einem Schraubenzieher hebelte er eine Hintertür am ehemaligen Modehaus Papenbreer in der Gütersloher City aus und drang in die Geschäftsräume ein. Dann raffte der Einbrecher eilig Bekleidungsstücke zusammen und versteckte sie nach eigenen Angaben in der Nähe unter Büschen und Sträucher.
Kurze Zeit später klickten die Handschellen. Der Täter, Lescheck M. aus Polen, wurde auf frischer Tat geschnappt. Gestern musste sich der 28-Jährige dafür vor dem Gütersloher Amtsgericht verantworten. Das Urteil: Zwei Jahre Gefängnis ohne Bewährung.
»Ich habe mir Jacken, Hosen, Krawatten und Mäntel gegriffen, alles was ich ganz schnell in die Hände bekam«, gestand der Angeklagte und schilderte dem Gericht, wie er sein Diebesgut versteckte und abtransportieren wollte. »Ich habe in Polen einen Transporter bestellt. Der sollte am Abend, wenn es dunkel ist, alles aufladen und wegschaffen.« Doch Oberstaatsanwalt Burkhard Dannewald aus Bielefeld glaubte dem polnischen Staatsbürger nicht: »Sie haben mit Sicherheit Komplizen gehabt. Ein Transporter braucht von Polen nach Gütersloh mindestens mehr als zehn Stunden Das haut nicht hin.« Leschek M. will erst in den frühen Morgenstunden des 12. Januar in Gütersloh angekommen sein, ein geeignetes Objekt gesucht und den Einbruch alleine durchgeführt haben. Als er gegen 3.45 Uhr von einem Polizeihundeführer in der Nähe der Martin-Luther-Kirche gestellt wurde, sah dieser noch einen Transporter mit Bochumer Kennzeichen, der mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Die Polizei geht davon aus, so Dannewald und auch Richter Edmund Rammert, dass dieses Fahrzeug etwas mit der Tat zu tun gehabt haben könnte.
Der arbeitslose Beschuldigte (»Ich bin der einzige Ernährer meiner Familie in Polen«) leugnete jegliche Fremdbeteiligung. Er sei Einzeltäter gewesen. Die gestohlenen Kleidungsstücke im Gesamtwert von rund 75 000 Euro will M. in große Einkaufssäcke verstaut haben. Der Einbruch sei ihm erleichtert worden, weil zur gleichen Zeit Renovierungsarbeiten bei Papenbreer durchgeführt wurden. Er habe die Polizeibeamten auch zum Diebesgut geführt habe.

Artikel vom 22.03.2006