22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuer der Emotionen wird entfacht

Rietberger Realschule: Proben für Musicalwochen im Mai laufen auf Hochtouren

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Schüler und Lehrer, die gemeinsam zu »Sonderschichten« bereit sind - das sieht man derzeit an der Realschule in Rietberg. Dort haben die Musiklehrer Peter Werpup und Paul-Leo Leenen einen ehrgeizigen Plan gefasst: Sie wollen im Mai Schulmusicalwochen auf die Beine stellen.

Die Proben laufen auf Hochtouren, und die Schüler bekommen sogar die Gelegenheit, sich bei Profis etwas abzuschauen. An einem bitterkalten März-Wochenende ist Ulrike Wahren zu Gast an der Realschule. Die Sängerin ist zugleich »Vocalcoach«, Lehrer Peter Werpup hat sie am Landestheater Detmold kennengelernt, wo sie seit Langen ein Engagement hat. Sie hat schon in »Les Miserables« gespielt, in »Evita« und in der »West Side Story«. Und nun übt sie mit den Schülern, allesamt Mitglieder des 9er-Musikkurses, das Stück ein, das die Jugendlichen am 11. und 12. Mai aufführen werden.
»Bittersüß - manchmal tut es weh« heißt es, und schon der Titel lässt erahnen, dass es sich nicht um eine leichte, beschwingte Komödie handelt. Nein, es dreht sich um Schülerinnen in einem Klosterinternat. Sorgen mit der Schule, mit den Lehrern, schwierige Liebesbeziehungen, Enttäuschungen, Eifersüchteleien, Gefühle der Einsamkeit und Unsicherheit erschweren ihnen den Alltag. Allen gemeinsam ist aber, dass sie im Internat sind, weil sie mit ihren Eltern nicht mehr klar gekommen sind oder diese nicht mehr mit ihnen. Die Jugendlichen sehnen sich danach, sich mitteilen zu können, verstanden zu werden, eine Orientierung zu finden. In dem Klosterinternat finden sie in der Gemeinschaft mit ihren Schicksalsgefährten Geborgenheit, gegenseitigen Trost, Verständnis und Zuversicht. Sie kommen zu dem Schluss, dass es die Liebe im weitesten Sinne ist, die sie stark macht und die sie die Höhen und Tiefen des Lebens meistern lässt.
26 Songs umfasst das zweistündige Musical, das als »Feuer der Emotionen« beschrieben wird. Und eben diese Emotionen kitzelt Ulrike Wahren während der Wochenend-Workshops aus den Schülern heraus. Sie zeigt, wo der Unterschied zwischen Wut und Ärger ist. Sie übt eine klare Aussprache mit den Schülern. Eben alles, was wichtig ist auf der Bühne. Lehrer Peter Werpup hält sich im Hintergrund, macht sich aber fleißig Notizen. Von einem Profi wie Ulrike Wahren kann man sich einiges abschauen. 26 Schüler spielen mit im »Bittersüß«-Musical, die Sängerin probt vor allem mit den sechs Solisten. »Jeder Schüler wird aber einen Part übernehmen, wo er sich wirklich präsentieren muss. In einer Nebenrolle verstecken kann sich niemand«, sagt Peter Werpup. Und das ist ihm auch wichtig. Mit einer Revue der Zehntklässler, die als Wahlpflichtfach Musiktheater gewählt haben, beginnen die Musicalwochen am 4. Mai. Ein paar Tage später wird die Musical-AG der Fünft- und Sechstklässler das Stück »Canto und das Geheimnis des Trinitus« spielen, am selben Abend ist der Unterstufenchor des Gymnasiums Oerlinghausen zu Gast und zeigt das Märchenmusical »Freude«. Geplant sind zudem eine Aufführung der Musikschule Rheda-Wiedenbrück (mit dem Musical »Honk«) und einer Schule aus Nieheim (mit einer Variante des »Tanz der Vampire«). Mit dabei sind wahrscheinlich auch die Franziskaner mit einem kirchlichen Musical. Zum Abschluss am 18. und 19. Mai wird die Musical-AG unter der Leitung von Paul-Leo Leenen »Fame« aufführen.
»Die Idee der Musicalwochen stammt aus Bayern, dort wollte man ein Festival aufziehen. Paul-Leo Leenen war mit einem selbst geschriebenen Musical dort vertreten. Leider ist dieses Festival nach der Premiere sofort wieder eingeschlafen«, schildert Peter Werpup. Die Realschule Rietberg versucht es nun eine Nummer kleiner. Wichtig ist den Organisatoren vor allem, dass auch Gastgruppen aus anderen Schulen und Institutionen dabei sind. »Wir wollen einfach mal schauen, was möglich ist«, sagt Peter Werpup. Und nicht nur er ist gespannt auf das Ergebnis.

Artikel vom 22.03.2006