22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder erproben sich in der Manege

Zirkus an der Grundschule Laukshof

Steinhagen (fn). »Die sind ganz schön schwer,« sagt Rahel. Und dabei sieht es so leicht aus, wie die neunjährige Grundschülerin die weiße Taube am gestreckten Arm präsentiert. Dass ihr Auftritt dem Publikum am Ende schwungvoll und locker erscheint, auch dafür proben derzeit die Laukshofschüler mit dem Circus Casselli.

Seit Montag können die 240 Kinder Manegenluft schnuppern. Im Rahmen des Zirkusprojekts der Grundschule Laukshof erarbeiten sie in dieser Woche gemeinsam mit der Zirkus-Familie Kaselowsky aus Bielefeld ein eigenes Programm, das dann am Ende öffentlich aufgeführt werden soll.
Zwei Schulstunden jeden Tag sind die Kinder in ihrem Zirkus. Jahrgangsübergreifend teilen sie sich in verschiedene Gruppen auf, die von Artistik über Dressur bis Clownerie das ganze Spektrum eines Zirkusprogramms abdecken. Da gibt es Nummern mit Pferd, Hunden und Tauben. Dann die Boden-Akrobatik, das Drahtseil, der Luftreif, das Trapez oder die Clowns-Nummer und die Moderation. Alles wird den Kindern von den erfahrenen Mitgliedern der Familie Kaselowsky nahe gebracht.
»Seit sieben Jahren machen wir solche Projekte mit Kindern«, sagt Daniela Kaselowsky, die die Tierdressuren und den Luftring betreut. Es sei einfach schön zu sehen, wie sich auch schüchterne Kinder am Ende einiges zutrauen.
Das Selbstwertgefühl der Schüler zu steigern, sei ein wichtiges Ziel, sagt auch Konrektorin Kristina Niemeyer, die das Zirkusprojekt der Grundschule Laukshof koordiniert: »Vor Publikum zu üben und dann aufzuführen, ist schon eine besondere Herausforderung«. »Und die Eltern sind am Ende unglaublich stolz auf ihre Kinder«, weiß auch Schulleiterin Sybille Hageresch aus Erfahrung. Schließlich gab es vor vier Jahren bereits ein Zirkus-Projekt. Weil der Förderverein bei den Kosten hilft - sechs von elf Euro pro Kind - war die Wiederholung möglich. Die Aufführungen sind am Freitag, 24. März, um 15.30 Uhr (A-Klassen) und 18 Uhr (B-Klassen) sowie am Samstag, 25. März um 11 Uhr (C-Klassen).
Übrigens beschäftigt sich auch der »normale« Unterricht in dieser Woche mit dem Thema Zirkus: Im Sachunterricht geht es um Zirkusberufe, in Mathe werden beispielsweise die Futterkosten berechnet.

Artikel vom 22.03.2006