22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitmachen bei
Müllsammelaktion

Frühjahrsputz am Samstag, 1. April


Werther (dh). Verantwortung übernehmen für die Stadt, in der man lebt: Dazu sind alle Bürger am Samstag, 1. April, eingeladen. Denn dann rufen die Stadt Werther und der Lokale Arbeitskreis Natur und Umwelt unterstützt von BUND zur sechsten Auflage der Müllsammelaktion auf.
»Mich rufen immer wieder Bürger an, weil sie sich in irgendeiner Form für die Allgemeinheit stark machen wollen«, sagt Umweltberater Werner Schröder. Am 1. April sind alle Bürger aufgefordert mit anzupacken. Um 9 Uhr treffen sich die Müllsammler am städtischen Bauhof an der Blumenstraße, von dort aus strömen sie in das gesamte Stadtgebiet aus.
»Wir starten die Aktion mit Absicht etwas später als andere Städte«, erklärt Werner Schröder. So hoffe er, dass das Wetter besser mitspielt, denn: »Vor zwei Jahren mussten wir die Aktion im März verschieben, weil Schnee lag.«
Wer hat, sollte am 1. April Handschuhe und eine Warnweste mitbringen, für Kinder ist ein kleiner Eimer ideal. Sicherheit sei vor allem an den Hauptstraßen das A und O, sagt Peter Michalke vom Arbeitskreis. »Man kann auch eine alte Grillzange mitbringen, wenn man den Müll nicht mit den Händen anfassen möchte«, hat er wertvolle Tipps parat.
Den Auftakt der Aktion, für die Bürgermeisterin Marion Weike die Schirmherrschaft übernommen hat, machen übrigens die »Waldkäuze« des AWO-Waldkindergartens und die Jugendlichen der PAB-Gesamtschule: Sie sammeln bereits am Mittwoch, 29. März, rund um die Waldheimat und die Gesamtschule Müll ein. Außerdem werden alle Bürger gebeten, schon mal im Rahmen der Straßenreinigung vor der eigenen Haustür Müll zu sammeln.
Wer mithilft, soll auch belohnt werden: Nach der Aktion gibt es im Baufhof für alle ein warmes Mittagessen, Getränke und eine Überraschung. Damit die Veranstalter besser planen können, sollten sich Einzelpersonen und Gruppen vorher im Umweltbüro der Stadt unter % 0 52 03/705-48 oder -65 anmelden.

Artikel vom 22.03.2006