22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbeugung kann
das Leben retten

Schlaganfall-Testkoffer im Einsatz

Altkreis Lübbecke (str). »Jährlich könnten etwa 100 000 Schlaganfälle verhindert und 40 000 Menschen gerettet werden, wenn Warnsignale und Risikofaktoren ernst genommen werden würden«, so Paul Gauselmann, Vorstandssprecher der Gauselmann AG und Vorsitzender des Fördervereins Schlaganfall.

Um die Menschen über diese Warnsignale und ihre Folgen aufzuklären, haben die Sparkasse Minden-Lübbecke und die Stadtsparkasse Rahden zusammen mit der Gauselmann Gruppe nunmehr zum fünften Mal die Schlaganfall-Prophylaxe-Tour im Altkreis Lübbecke initiiert. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und der Hauptgrund für Invalidität. Jeder fünfte Betroffene kann daran sterben und mehr als 50 Prozent leiden unter Folgeschäden. »Gerade deshalb ist die Prophylaxe so wichtig und kann Leben retten. Ein Schlaganfall kostet oft das Leben. Der Risiko-Test nur wenige Minuten«, appellieren Georg Droste, Direktor der Sparkasse Minden-Lübbecke, und Hartmut Jork, Direktor der Stadtsparkasse Rahden, zur Teilnahme an der Tour.
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe geht mit dem Info-Mobil seit einigen Jahren erfolgreiche Wege und macht nun mit dem Schlaganfall-TestKoffer einen weiteren Schritt in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Leistungsangebot des Schlaganfall-TestKoffers geht mit einer Übergewichtsanalyse sogar noch über die Möglichkeiten des Info-Mobils hinaus. Somit werden die Untersuchungen dieses Jahr erstmals in neuer Umgebung, d.h. in einem dafür vorbereiteten Raum, in den Geschäftsstellen der Sparkassen Minden-Lübbecke sowie der Stadtsparkasse Rahden stattfinden.
Im Rahmen eines etwa 15-minütigen Gespräches wird ein persönliches Risikoprofil erstellt. Neben der Untersuchung des Blutdrucks, der Gewichtsanalyse, der Cholesterin- und Glukosewerte berät der Mediziner, wie gewisse Risikofaktoren gezielt auszuschalten sind. Faktoren, die das Risiko erhöhen, sind u.a. arterieller Bluthochdruck, Rauchen, Zuckerkrankheit, Bewegungsmangel und Fettleibigkeit. Die Prophylaxe-Untersuchungen werden vom 27. März bis 4. April an folgenden Standorten angeboten: Montag, 27. März: Sparkasse Lübbecke, Osnabrücker Straße 1, Tel. zur Terminabsprache: 0 57 41 / 21 53 11, hier sowie bei den folgenden Instituten jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr.
Dienstag, 28. März: Sparkasse Hüllhorst, Hauptstraße 13, Tel. 0 57 44 / 92 92 30.
Mittwoch, 29. März: Sparkasse Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 1, (0 57 72 / 9 11 80).
Donnerstag, 30. März: Sparkasse Pr. Oldendorf, Kirchstraße 1, (0 57 42 / 9 30 60).
Freitag, 31. März: Sparkasse Stemwede, Leverner Straße 39 (0 57 45 / 9 21 40).
Dienstag, 4. April: Stadtsparkasse Rahden, Gerichtsstraße 1 (0 57 71 / 97 21 83, 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr). Eine vorherige Terminabsprache in der jeweiligen Geschäftsstelle ist förderlich.

Artikel vom 22.03.2006