22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Köche rühren in einem Topf

»Steinhagen kocht auf« vom 28. April bis 1. Mai: Galaabend feiert Premiere

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Die Speisekarte steht, die »Tischmusik« ist auch bestellt, und einer großen Gästeschar können sich die Veranstalter ohnehin sicher sein. Schließlich genießt der Köchemarkt einen ausgezeichneten Ruf weit über die Gemeinde hinaus: Vom 28. April bis 1. Mai heißt es auf dem Marktplatz wieder »Steinhagen kocht auf«.

Gastgeber sind auch bei der siebten Auflage Steinhägerhäuschen, Ströhnschänke, Alte Schmiede sowie Conditorei Baier. Ein eingespieltes Team, das diesmal in ganz besonderer Weise ein gemeinsames Süppchen kocht: Denn der Köchemarkt wird am Freitag, 28. April, eine Premiere erleben, wenn die Vier zum Galaabend mit Wiener Kaffeehausmusik und Vier-Gang-Menü einladen. Thomas Baier und sein Team sind für das Dessert zuständig, sonst aber sind die einzelnen Gänge nicht einer bestimmten Gaststätte zugeteilt, vielmehr stehen die Köche gemeinsam an Töpfen und Pfannen - von wegen: viele Köche verderben den Brei.
Doch was es genau geben wird, das steht noch nicht fest. Über der Feinabstimmung der Speisefolge sitzen Peter Krebs, Martin Jacoby und Hannelore Schulz in diesen Tagen noch zusammen. Karten sollte man sich rechtzeitig sichern (vom 1. April an bei den vier Veranstaltern), da der Abend eine geschlossene Veranstaltung ist.
Offiziell öffnet der Köchemarkt dann am Samstag, 29. April, seine Pforten. Um 14 Uhr wird der Maikranz aufgezogen, der Heimatverein Steinhagen schmückt den Ort mit Birkengrün, und abends gibt es italienische Klänge mit Tony Zimmardi.
Apropos italienisch: Die Köche nehmen ihre Gäste mit auf kulinarische Reise durch halb Europa. Die Ströhnschänke bleibt Westfalen treu, bietet den Klassiker Spargel im Pfannkuchenmantel ebenso wie Putenspieß und Rumpsteak mit Kräuterbutter. Das Steinhägerhäuschen hat sich die Köstlichkeiten aus »Bella italia« auf die Speisekarte geschrieben: etwa in Form von Schweinerouladen mit Tomaten-Basilikumsauce und Mozzarella-Tomate oder Lammkotelett. Und die Alte Schmiede lässt die »Cuisine« der französischen Nachbarn aufleben etwa mit dem Provencalischen Vorspeisenteller und Velouté vom Spargel. Schwarzwälder-Röllchen, Tiramisu, Mousse au Chocolat - international ist auch das süße Programm vom Café Baier.
Zum weiteren Ablauf des Köchemarktes sei schon verraten, dass am Sonntag, 30. April, DJ Ralf Spilker aus Halle von 20 Uhr an für einen schwungvollen »Tanz in den Mai« sorgen wird, und am Maifeiertag das Ernst-Johann-Orchester aus Lübbecke wieder zum Frühschoppen bittet. Für das Kinderprogramm an allen Veranstaltungstagen ist das WESTFALEN-BLATT zuständig.

Artikel vom 22.03.2006