22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Paula hat Sommerblumensamen in kleine Töpfe gesät und auf der Küchenfensterbank platziert. Als Paula morgens in die Küche kommt, sieht sie die Bescherung. Alle zwölf Töpfe kullern über den Fußboden, überall liegt Erde. Angesichts eines mittelschweren Tobsuchtsanfalls bringen sich alle Katzen schnellstens in Sicherheit. Nur warum? - Welchen »Stubentiger« soll sie denn anbrüllen, mit Leckerli-Entzug bestrafen? Von einem Tatzenabdruckverfahren hat Paula noch nichts gehört. Genetische Fingerabdrücke sind bei dieser Tat sicherlich übertrieben. Und von Sippenhaft?, davon hält Paula gar nichts. Im Zweifel also für die Angeklagten und für den Griff zum Besen . . . Elke Bösch
Tageskalender
Bezirksausschusssitzung Levern im Gasthaus Jobusch, Niedermehnen, 17 Uhr Beginn.
Frühjahrstreffen der Frauenhilfen in Wehdem, 14.30 Uhr Gemeindehaus.
Jugendschießen in Westrup, 18 bis 20 Uhr am Freudeneck.
Stemweder Computerhilfe im Life House Wehdem, 20 bis 21.30 Uhr, Jugendliche helfen Erwachsene.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 0 54 43/99 39 0.
Bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.

Versammlung der
SPD Stemwede
Stemwede (WB). Die Stemweder Sozialdemokraten treffen sich am Freitag, 24. März, um 20 Uhr im Gasthof Schemme in Haldem, um eine Gemeindeverbandskonferenz abzuhalten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen der Vorsitzenden und Ehrungen.

Einer geht
durch Destel . . .
. . . und sieht, dass das große gelbe Hinweisschild auf der L 770 in Höhe der Einmündung »Ortfort« immer noch schief am Boden liegt. Hier wäre eine Reparatur fällig, findet EINER.

Artikel vom 22.03.2006