22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zickenterror« zieht die
Hauptschüler in seinen Bann

Nina Schindler liest in zwei Schulen und Bibliothek

Versmold (igs). Gut, dass »Löcher in den Bauch fragen« nicht wortwörtlich gemeint ist. Buch-Autorin Nina Schindler wäre sonst gestern Morgen deutlich löchriger aus der Hauptschulaula gegangen. Denn die 80 Siebtklässler hatten während der Lesung eine Menge Fragen an die beliebte Autorin (»Zickenterror«, »Ein Fall für Familie Dobberstedt«).

Buchhändlerin Gesine Klack (Schindler: »Nach der ersten Lesung in Versmold ist daraus eine schöne Freundschaft geworden«) hatte die Kinder-, Erwachsenenbuch- und Krimi-Autorin wieder einmal nach Versmold geholt -Êdieses Mal stand die Hauptschule, die Grundschule Peckeloh und die Stadtbibliothek auf ihrem »Mini-Tourneeplan«. Morgens zog die Schriftstellerin mit ihren Geschichten zunächst die Siebtklässler der Hauptschule in ihren Bann. Viele »Appetithäppchen« aus ihren Büchern servierte Nina Schindler den Schülern - darunter auch die Geschichte dreier Mädchen, die sich zu einer komplizierten »Typisch Mädchen!«-Dreier-Freundschaft zusammenraufen. Was mit der Freundschaft passiert, als sich zwei der Mädchen in den gleichen Jungen verlieben, werden die Hauptschüler in dem Buch »Zickenterror« nachlesen.
Wie lange sie für ihre Bücher braucht, wollten die Siebtklässler unter anderem von ihr wissen. »Das ist ganz unterschiedlich«, verwies Nina Schindler auf eine Zeitspanne von drei Wochen bis hin zu zehn Jahren. »Man produziert Bücher nicht wie eine Maschine, das hängt von der Tagesform ab.« Das neue Schindler-Buch ist »Niki auf Piratenfang« und gerade auf den Markt gekommen. »Daraus werde ich in der Grundschule Peckeloh vorlesen. Auf die Resonanz bin ich gespannt.«
Der Förderverein der Hauptschule um Vorsitzende Maike Kölsch hatte die Lesung dank seines finanziellen Engagements überhaupt erst möglich gemacht. Denn das Thema Leseförderung ist eine der Sachen, die den Eltern besonders am Herzen liegen und die sie gerne finanziell unterstützen. »Genauso wie die Einrichtung der Schulbibliothek, die Lesung mit Jürgen Banscherus für die jüngeren Schüler und die Fahrt zum Kinofilm ÝHerr der DiebeÜ«, zählt Lehrerin Christel Busch auf, wie sehr sich der Verein engagiert. Nach der tollen Lesung steht bereits fest, dass auch das ein oder andere Schindler-Buch vom Förderverein gekauft wird.

Artikel vom 22.03.2006