22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Toni Schulte bleibt Vorsitzender

Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Verl-Bornholte-Sende


Verl (WB). Der Bürgerschützenverein Verl-Bornholte-Sende wird für weitere fünf Jahre von Toni Schulte geleitet. Bei der Generalversammlung sprachen ihm die zahlreich erschienenen Mitglieder bei zwei Gegenstimmen das Vertrauen aus. Schulte hatte eingangs erklärt, er »klebe nicht« an dem Posten, Gegenvorschläge kamen aber nicht. Ehrenvorsitzender Wilhelm Schnusenberg lobte die gute Arbeit Schultes.
Neuer Schatzmeister wurde Matthias Busche. Er löste Hansi Fahnenschmidt ab, der sein Amt nach 14 Jahren in jüngere Hände legen wollte. Zuvor hatte Fahnenschmidt eine ausgezeichnete Kassenbilanz vorgelegt. Der Verein steht finanziell auf soliden Füßen und so konnte auf eine Beitragserhöhung verzichtet werden, auch wenn die Jahresbeiträge niedriger sind als vom Landessportbund empfohlen. Der fordert mittlerweile von allen Mitgliedsvereinen, festgelegte Grundgebühren auch schon von Kindern und Jugendlichen zu nehmen.
In seinem Jahresbericht legte Schulte eine umfangreiche Aufstellung vor, die zeigte, wie lebendig man vor Ort, aber auch auf überregionaler Ebene agiert. Dafür gab es reichlich Lob vom Vorsitzenden des Schützenkreises Gütersloh, Reinhard Große-Wächter, der Ehrengast der Versammlung war. Schulte erinnerte an die zahlreichen vereinsinternen Festivitäten in den sechs Kompanien und der Sportabteilung, dazu kamen Ausflüge, Schützenfeste, Winterball, Schießen »König der Könige«, Veranstaltungen des Schützenkreises und natürlich das eigene Schützenfest. Rund 70 Termine waren es insgesamt, und ähnlich voll ist auch der Jahresplan für 2006. Hier gab es in den ersten Wochen bereits den Winterball, die Mithilfe bei der Müllsammelaktion und die Austragung der Ortsmeisterschaft. Die Siegerehrung für die rund 140 Teilnehmer soll am kommenden Samstag, 25. März, um 19 Uhr stattfinden.
Hervorragende sportliche Erfolge kennzeichneten einmal mehr das Jahr der Bogenschützen. Udo Brockschmidt konnte Siege und Treppchenplatzierungen bis auf Landesebene mitteilen. Auch die Luftdruckwaffensportler waren wieder erfolgreich und können zudem auf eine nachwachsende Truppe verweisen, die zwar zahlenmäßig nicht die größte im Umkreis ist, aber Ausnahmetalente aufweist, die schon nach kurzer Zeit auf Kreisebene glänzen.

Artikel vom 22.03.2006