27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

4:2 - Kruse
trifft viermal

Benhausen spielt 1:1


Kreis Paderborn (it). Ein erfolgreiches Wochenende feierten die Damenfußball-Mannschaften des SV Benhausen und des SC Borchen. Der SVB holte in der Verbandsliga beim souveränen Tabellenführer FC Gütersloh 2000 II mit dem 1:1 (0:1) einen Punkt. Die Borchener siegten gegen den BSV Ostbevern mit 4:2 (1:1). Bezirksligist DJK Kleinenberg verlor in Gremmendorf dagegen 2:4 (1:2).
Damen-VerbandsligaFC Gütersloh 2000 II - SV Benhausen 1:1 (1:0). Mit etwas Glück erkämpfte sich der SVB beim designierten Aufsteiger einen Punkt. Schon nach sieben Minuten ging der Favorit in Führung und blieb auch im Anschluss deutlich überlegen. »Allein in den ersten 45 Minuten standen die Gütersloherinnen noch zweimal allein vor unserem Tor«, so Benhausens Trainer Ralf Lübbert. Mit dem ersten eigenen Angriff in der zweiten Halbzeit kamen die Gäste zum Ausgleich. Im Anschluss an einen Eckball wurde der Ball aus dem Strafraum geschlagen. Jessica Tracht traf im Anschluss aus 17 Metern zum 1:1. »Der FCG hätte dieses Spiel eigentlich gewinnen müssen«, so Lübbert.
SVB: Löhr - Glass, Schumacher, Jennebach, Ilse, Tracht, Cursaru, Pollmann, Thiele (46. Pelke), Schwade, Wächter (62. Özata).
Damen-LandesligaSC Borchen - BSV Ostbevern 4:2 (0:1). Dank einer überragenden Natalie Kruse, die alle vier Tore für ihr Team schoss, schlug der SC Borchen den BSV mit 4:2. Nach vielen verpassten Chancen hieß es überraschend 1:0 für den BSV. Kruse sorgte mit einem Treffer vor und zwei Toren nach der Pause für eine 3:1-Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste gelang wiederum Kruse zwei Minuten vor dem Ende die Entscheidung.
SCB: D. Jennebach - Kamp, Spenner, Risse, Hillebrand, N. Jennebach (55. Externest), Kasprzok, Cimmardi (50. C. Jennebach), Schmücker, Koch (88. Rochell), Kruse.
Damen-BezirksligaSC Gremmendorf - SV DJK Kleinenberg 4:2 (2:1). Trotz zweier Tore von Judith Stäpeler verlor die DJK mit 2:4 die Punkte und mit Judith Baake auch noch eine Spielerin wegen einer Roten Karte. Kurz vor dem Ende wäre das 3:3 für die Gäste möglich gewesen.

Artikel vom 27.03.2006