22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine am Mittwoch, 22. März


Notdienst
Apotheke: Sattelmeier-Apotheke, Enger, Bünder Straße 15, Telefon 0 52 24 - 97 93 15.

Enger
Öffentliche Einrichtungen
Gerbereimuseum: 15 bis 18 Uhr geöffnet; Hasenpatt 4.
Stadtbücherei Enger: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet; Bahnhofstraße 15.
Rat & Hilfe
Schuldnerberatung: von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Fleming-School am Lehmkuhlenweg durch den Sozialdienst Katholischer Frauen.
Kirchen
Veranstaltungsreihe ProChrist: 19.30 Uhr Vorprogramm in der Musikschule am Lehmkuhlenweg; 19.50 Uhr per Satellit übertragener Impulsgottesdienst; Thema heute: »Auf Leben programmiert - wer kennt die zehn Gebote?«
Evangelischer Kirchenbezirk Enger: 15 Uhr Frauenhilfe; 15.30 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe; 19 Uhr Jugendband.
Kirchenbezirk Westerenger: 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe; 15 Uhr Frauenhilfe.
Kirchenbezirk Oldinghausen: 10 Uhr Pinocchio; 14.30 Uhr Jungschar (6 bis 9 Jahre); 15 Uhr Nachmittagskreis besucht den benachbarten Kindergarten; 16 Uhr Jungschar (10 bis 13 Jahre); 19 Uhr Frauenabendkreis.
Katholische Kirche St. Dionysius: 18 Uhr Rosenkranzgebet.
Neuapostolische Kirche: 19.30 Uhr Gottesdienst.
Vereine und Verbände
Frauentreff Enger: 20 Uhr Informationsabend zur Selbstbehauptung im Jugendzentrum Kleinbahnhof.
Radgruppe des Generationen-Treffs Enger, GTE: 17 Uhr Abendrunde, Start: Bielefelder Straße 19.
Sängergemeinschaft Westerenger: 20 Uhr Chorprobe in der Heideschule Westerenger.
AWO Enger-Mitte: 15 Uhr Treffen der AWO-Helferinnen, Klubraum I; 15.30 Uhr Skatklub im Raum II, Bahnhofstraße.
SVEW-Walking: 9 Uhr Walking und Nordic Walking für Frauen und Männer; Treff beim Restaurant »Brünger in der Wörde«.
Generationen-Treff Enger: Mittwochs-Cafe 14.30 bis 17 Uhr mit Klönen und Gesellschaftsspielenn; Englisch für Fortgeschrittene 9.15 bis 10.45 Uhr; Englisch für Fortgeschrittene 11 bis 12.30 Uhr; Netzwerk-Cafe 14.30 bis 17 Uhr mit offenem Computer-Angebot; Englisch für Fortgeschrittene 16.45 bis 18:15 Uhr; Englisch für Fortgeschrittene 18.30 bis 20 Uhr; Englisch für Anfänger 18.30 bis 20 Uhr; Wertherstraße 22.
Skat-Club »Pik Ass«: 14 bis 18 Uhr im Sportlerheim Belke-Steinbeck.
MS'ler Enger-Spenge: 19.30 Uhr Treffen der Abendgruppe in der »Stadtgarten Inn« (Stadthalle).

Spenge
Kino
Zentral-Theater: 17 Uhr »Die wilden Kerle 3«, 20 Uhr »Der ewige Gärtner«.
Öffentliche Einrichtungen
Stadtbücherei Spenge: 9 bis 12 Uhr, 15 bis 18 Uhr Ausleihe; Marktstraße.
Charlottenburg:11 bis 19 Uhr geöffnet, 11 bis 14 Uhr offenes Frühstück.
Kirchen
Ev. Kirche Spenge: 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe; 10 Uhr Frauenhilfe (Frühlings-Frühstück); 15 Uhr Kontaktclub; 16 Uhr Kindergruppe; 17 Uhr Gitarrenkurs; 18.30 Uhr Frauenabendkreis; 19.30 Uhr Treff der Jugendmitarbeiter.
Ev. Kirche Lenzinghausen: 10 Uhr Mutter-Kind-Gruppe; 16 Uhr Kindergruppe; 18.15 Uhr Kindergottesdienstteam.
Ev. Kirche Hücker-Aschen: 14.30 Uhr Frauenhilfe mit Vortrag zum Thema »Kräuterkunde«; 15.30 Uhr Kindergruppe.
Ev. Kirche Wallenbrück: 9.30 bis 11 Uhr Frühstückstreff im Gemeindehaus Mantershagen (Thema: »Gesund und fit im Alter«); 16.30 Uhr Kindergruppe.
Kath. Kirche St. Joseph: 19 Uhr Heilige Messe.
Neuapostolische Kirche: 19.30 Uhr Gottesdienst.
Vereine
MS'ler Enger-Spenge: 19.30 Uhr Treffen der Abendgruppe in der »Stadtgarten Inn« (Stadthalle).
LRG Lenzinghausen: 19.30 Uhr Lauftreff und Nordic Walking; 20.30 Uhr Gymnastik mit Rückenschule; Turnhalle Lenzinghausen.
Harmonie-Frauenchor: 20 Uhr Probe, Aula Grundschule Spenge/Hücker-Aschen.
LAC Spenge: 18 Uhr Walking, ab Parkplatz Katzenholz.
Angelsportverein: 19 Uhr Vorbereitungskurs, Kleinbahnhof Enger.
Diabetiker-Selbsthilfe: 19.30 Uhr Treff im Bürgerzentrum.
Schützengesellschaft Spenge: 18 bis 20 Uhr Übungsschießen für Jugendliche (Luftgewehr); Schießsportzentrum.
Fanfaren-Corps Lenzinghausen: 17 Uhr Probe Midiretten, 18 Uhr Grünschnabelorchester, 19 Uhr Aufbaugruppe, 19.30 Orchester, FCL-Heim.
Deutsches Rotes Kreuz: 8.30 bis 11 Uhr Kleiderabgabe möglich; 15 bis 17 Uhr Kleiderausgabe.

Herford
Ausstellungen
Daniel-Pöppelmann-Haus, Deichtorwall 2: 14 bis 18 Uhr geöffnet. »Expressionismus - Arbeiten aus dem Graphischen Kabinett des Folkwang-Museums Essen« (bis zum 26. März).
Elsbach-Haus: während der Öffnungszeiten Arbeiten der Nachwuchskünstler Silke Wrede und Sebastian Fäth (bis zum 29. April).
KunstWerk: 15 bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung unter % 22244 Gemälde von Jan Vosters, Waltgeristraße 50 (bis 31. März).
MARTa, Goebenstraße 4-10: 11 bis 18 Uhr (jeden 1. Mi. im Monat bis 21 Uhr) geöffnet. Arbeiten von Mädchen und Jungen der Ernst-Barlach-RealSchule im Foyer. Infos unter % 05221/9944300.
MARTa-Kapelle: Fotografien von Martin Mühlhoff und Christian Vossiek »Ectoplastics«, Radewiger Straße/Ecke Löhrstraße (bis 1. April).
Musikschule: 8 bis 20 Uhr Fotos von Dirk Schelpmeier (bis zum 6. April).
Petrikirche: 11 bis 17 Uhr Zeichnungen, Gedichte und Texte über das Schicksal der Kinder im KZ Theresienstadt, Wilhelmsplatz (bis zum 2. April).
Sparkasse Herford: vor dem Eingang Elisabethstraße und im Foyer »Geschichten rund ums Geld«.
Stadtbibliothek: während der Öffnungszeiten »Frauengärten/Gartenfrauen«.
Eishalle
Im Kleinen Felde: 9 bis 13 Uhr und 19 bis 21.30 Uhr geöffnet.
Bäder
Freizeitbad H2O: 6 bis 8, 10 bis 22 Uhr (Bad) und 10 bis 23 Uhr (Sauna), 8.30 bis 9.15 Uhr und 9.15 bis 10 Uhr Babyschwimmen, 18 bis 22 Uhr Massage in der Sauna.

Artikel vom 22.03.2006