22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Sparmaßnahme:
Jugend wird gefördert

Tennis-Kreisvorstand: Birgitt Schaaf ist Jüngstenwartin

Paderborn (WV). Gute Nachrichten durfte der Vorsitzende des Tennis-Kreisverbandes Paderborn, Axel Lechtken, im Verlauf der Hauptversammlung verkünden: Die bereits beschlossene Streichung der Jugendförderung konnte komplett zurück genommen werden.

Ermöglicht hatte das neben einer soliden Kassenführung die Intensivierung des Sponsorings durch den Kreisvorstand, der aktuell 45 Vereine mit 6 800 aktiven Spielern betreut. Damit genießt für 2006 die Jugend-Kreisauswahl wieder geförderte Trainingsstunden bei den zwei qualifizierten Kreistrainern Marco Höttinger und Petar Vidakovic.
Lechtken stellte im Veranstaltungssaal des Paderborner Tennis-Club Blau-Rot auch das neue Doppelturnier des Tennisbezirks Ostwestfalen-Lippe vor, das in diesem Jahr erstmals auch im Kreis Paderborn stattfindet. Hauptveranstalter wird der Tennisclub Schloß Neuhaus sein, zu dem Mitveranstalter laufen noch Gespräche. Die Altersunterteilungen bei den Damen und den Herren: 30+, 40+, 50+, 60+. Die Spielklassenunterteilungen: A-Spieler (Bezirksliga und höher), B-Spieler (1. Kreisklasse und 1 Bezirksklasse), C-Spieler (2. Kreisklasse und Nicht-Mannschaftsspieler). Das Turnier wird im September stattfinden, die genauen Spieltermine werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen beim Tennisclub Schloß Neuhaus werden bereits jetzt entgegengenommen.
Reinhold Hansjürgen als Kreissportwart verabschiedete mit einer Anerkennungsurkunde die Aufsteiger-Mannschaften der Kreisklassen 2005 in den Bezirk Ostwestfalen-Lippe: TC Marienloh (Damen), TG Harth-Weiberg (Damen 30), TSG Borchen (Damen 40), TuRa Elsen (Herren), TC Blau-Rot Paderborn (Herren 30 zwei), SC Grün-Weiß Paderborn (Herren 40), TC Grün-Weiß Verne (Herren 50).
Die neue Spielsaison beginnt am 6./7. Mai. Die Spielpaarungen seien online in »The League« unter www.wtv.de schon jetzt abrufbar, so Hansjürgen.
Hansjürgen erwähnte auch als Schwerpunkt für das Tennisjahr 2006 die Kreismeisterschaften, die für Erwachsene beim Hövelhofer TC Blau-Weiß vom 15. bis 20. August stattfinden.
Die Jugendwarte Irmgard Renneke und Hans-Joachim Meier kündigten für die Sommersaison 2006 insgesamt 133 Jugendmannschaften und zehn Kleinfeldmannschaften an. Das Jugend-Großereignis Kreismeisterschaft wurde für 2006 an den SC Blau-Weiß Ostenland vergeben, wo vom 21. bis 27. August die Meisterschaften ausgespielt werden. Die Tennisclubs Lippling und Delbrück stellen Zusatzplätze für die Vorrunden zur Verfügung.
Der Kreisverband wertete das als erhöhtes Interesse von Jugendlichen am weißen Sport und legte der Hauptversammlung eine Verstärkung der Jugendbetreuung durch Schaffung eines Jüngstenwartes mit dem Hauptarbeitsfeld »junge Tennisspieler« nahe.
Unter Breitensport versteht der Tennisverband die organisierten Spiele von Nicht-Kreisklassen- oder Bezirks-/Verbands-/Westfalen-Liga-Spielern. Davon gibtÕs viele im Kreis Paderborn. Elisabeth Seibt vom Kreisvorstand Paderborn kümmert sich besonders darum, gilt es doch, Spiel und Spaß einer breiten Anzahl von Interessierten nahe zu bringen. So nahmen im vergangenen Spieljahr 40 Teams aus 22 Vereinen an den verschiedenen Turnieren teil, was im Dezember dann bei Blau-Rot Paderborn in einer unvergessenen Abschlussparty endete.
Senior-Banker Konrad Jürgens ist im Kreisverband für das Geld zuständig. Sein Kassenbericht 2005, attestiert von den Kassenprüfern, schließt mit einem leichten Plus ab, der als Saldovortrag in das schon laufende Geschäftsjahr übernommen wurde. Die einstimmige Entlastung des Vorstandes war nur noch Formsache. Vollständige Einigkeit herrschte auch bei der Neuwahl des Vorstandes, der »en bloque« wiedergewählt wurde, erweitert durch Birgitt Schaaf als Jüngstenwartin.
www.tennis-kreis-paderborn.de

Artikel vom 22.03.2006