22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbrecher abschrecken

Seriendiebstähle: sieben Tatorte innerhalb von sieben Wochen

Von Antje Kreft (Text)
und Jörn Petring (Fotos)
Spenge (SN). In der Nacht zu Montag haben Unbekannte Wertsachen aus einem Haus in Spenge gestohlen. Die Tat reiht sich in eine siebenteilige Einbruchserie ein. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht.
Auch am Krusenplatz schlugen der oder die Täter innerhalb der vergangenen sieben Wochen zu.

Ein Pelzmantel, Schmuck und Münzen sind in der Nacht zu Montag zwischen 19 und 19.50 Uhr aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Südstraße gestohlen worden. Als der Inhaber nach Hause kam, sah er laut Angaben der Polizei noch einen Lichtschein in der Wohnung. Er bemerkte einen Mann in der Nähe eines Fensters. Als ihn der Unbekannte bemerkte, lief er in Richtung Südstraße und in Richtung Im Ort davon.
Der Täter kann folgendermaßen beschrieben werden: Er ist etwa 1,90 Meter groß und schlank. Er trug eine dunkle Schirmmütze und führte eine braune Tasche mit. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Herford unter der Telefonnummer 0 52 21-88 80 entgegen.
Möglicherweise ist dieser Einbruch Teil einer Serie von Diebstählen, die sich innerhalb der vergangenen sieben Wochen im Stadtgebiet Spenge ereigneten. »Sieben Tatorte in sieben Wochen - und alle Einbrüche haben sich im Bereich Biermannstraße, Kampstraße, Griesenbruchstraße und Hainstraße ereignet«, zieht Wolfgang Haase von der Kreispolizeibehörde Herford eine Bilanz. Alle Taten gehören laut Polizei in die Kategorie Tageswohnungseinbrüche, denn - mit Ausnahme des aktuellen Falles in der Südstraße - schlugen der oder die bisher unbekannten Täter bei Tageslicht zu. Nicht immer wurde etwas erbeutet, in einigen Fällen handelt es sich um Einbruchsversuche.
Die Tatorte liegen allesamt dicht beieinander, Wolfgang Haase schätzt den Umkreis der sieben Tatorte »auf maximal 500 bis 600 Meter Luftlinie«. Sein Kollege Detlev Albers rät den Spenger Bürgern, in Zukunft »sensibel auf Personen zu reagieren, die nicht dort hingehören«, wo sie den Bürgern begegnen.
Bürger, die sich vor ungebetenen Gästen verstärkt schützen möchten, können sich im Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Herford ausführlich informieren lassen. Fachleute beraten die Bürger kostenlos und individuell - auch vor Ort - über die Sicherheitsmaßnahmen, die für ihr Haus oder ihre Wohnung jeweils empfehlenswert sind.
Nähere Informationen und Termine gibt es beim Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde unter der Telefonnummer 0 52 21-888-17 00.

Artikel vom 22.03.2006