21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wedel probt in Nordemann-Villa

Starregisseur in Halle - Heute starten Dreharbeiten - WB verlost Komparsenrolle

Von André Best
und Judith Frerick
Harsewinkel/Halle (WB). Starregisseur Dieter Wedel fühlt sich wohl in Halle. »Das Gerry Weber Sportpark-Hotel mit seinem tollen Wellness-Bereich ist sehr schön«, sagte der 63-Jährige zu Beginn der Dreharbeiten des ZDF-Films »Mein alter Freund Fritz«. Am heutigen Dienstag wird das erste Mal in Borgholzhausen gedreht. Wedel: »Hier haben wir eine ideale Kulisse. Borgholzhausen ist landschaftlich sehr attraktiv.«

Der Mann kennt sich aus. Ausgesprochen nett und sympathisch präsentierte sich der Filmemacher (»Der große Bellheim«, »Der Schattenmann«) gestern im Sportpark-Hotel, der von Donnerstag, 23. März, bis Sonntag, 2. April, sowie noch einmal kurz am Dienstag, 4. April, auch Szenen in der Nordemann-Villa in Harsewinkel drehen wird. Halle kenne er nur vom Tennis. »Es ist beachtlich, was hier auf die Beine gestellt wurde«, sagte der 63-Jährige. Er selbst spielt übrigens auch Tennis. Vielleicht kommt es ja zu einem Duell mit Gerhard Weber (Wedel: »Wenn er nicht so gut spielt, dann spielt er so wie ich«).
Auch mit Borgholzhausen hat Dr. Dieter Wedel bereits gute Erfahrungen gemacht: »Ich habe mir den Drehort schon angesehen. Es passt alles. Ich hoffe auf trübes, regnerisches Wetter. Das brauchen wir für die spektakuläre Unfallszene«. Zur Not hilft die Borgholzhausener Feuerwehr mit Wasser aus. Elf Einsatzkräfte der Piumer Wehr sowie der Borgholzhausener »Dorfsheriff« Josef Hoppe und sein Sohn Stefan Hoppe (Polizeiobermeister in Versmold) werden in dem Film als Komparsen mitwirken. Übrigens: Das WESTFALEN-BLATT verlost heute unter seinen Lesern eine Komparsenrolle (Infos dazu auf der Titelseite).
Die erste Begegnung in der Lebkuchenstadt hatte Wedel übrigens mit Landwirt Heinrich Nagelsmöller und seinen beiden Söhnen. Wedel persönlich hatte dort angeklingelt und um Erlaubnis gebeten, dass die Unfallszene unmittelbar an einem deren Felder an der Meller Straße gedreht werde. »Die waren gleich sehr nett und meinten: Herr Wedel, Sie sind der erste, der uns fragt, bevor er in unseren Acker fliegt«, schilderte der Filmemacher gestern. Die Nagelsmöllers machten diese lustige Anspielung, weil auf den Serpentinen - so nennen die Borgholzhausener den Straßenabschnitt - offenbar häufiger Unfälle passieren. Die »Serpentinen« sind wegen der Dreharbeiten von heute, Dienstag, 7 Uhr, bis Freitag, 6 Uhr, gesperrt.
Doch nicht nur in Halle schaute sich Dieter Wedel gestern um. Auch in der Harsewinkeler Nordemann-Villa am Heerdamm wurde am Montag schon einmal geprobt. »Dabei handelt es sich um Stellproben«, wie Wedels Referentin, Monika Ligmann, gestern dem WESTFALEN-BLATT mitteilte. Schauspielerin Monika Ferres war zwar am Montag noch nicht am Set (»Sie kommt erst nächste Woche«), dafür waren aber bereits die Schauspieler Ulrich Tukur, Maximilian Brückner, Tamara Barth und Anna Hausburg mit von der Partie. OWL

Artikel vom 21.03.2006