21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Albtraum oder Traumresultat beim SV Bredenborn ?


Bredenborn (fen). Als Franz-Josef Münster und Josef Hecker um 20.45 Uhr das Vereinslied anstimmten, war sie zu Ende - die Generalversammlung des SV »Germania« Bredenborn. Drei Stunden gespickt mit Berichten, Ehrungen und Rückblicken lagen da hinter den etwa 140 erschienenen Mitgliedern.
Bei seinem umfassenden Jahresrückblick sprach der erste Vorsitzende Bernd Busse einleitend von »keinem guten Jahr für den SV Bredenborn«. Dem Rauswurf von Trainer Uli Tölle folgte wenig später bereits das nächste Dilemma. Zwar kannte die Freude bei Spielern und Funktionären nach dem Aufstieg der zweiten Mannschaft keine Grenzen - die Ernüchterung folgte jedoch schon einige Tage später. Der BSV Entrup legte als Zweitplatzierter Einspruch ein. Man warf den »Germanen« vor, nicht spielberechtigte Akteure eingesetzt zu haben. Am Ende durften beide Teams den Weg in die B-Liga antreten. Nach zahlreichen Berichten der einzelnen Abteilungen und den interessanten Ausführungen von Vereins-Mitglied Anton Versen, der zur derzeitigen Situation der ersten Mannschaft unter der Überschrift »Tabellenplatz drei mit 29 Punkten - Traumergebnis oder Albtraum« referierte, stand die Neuwahl des Kassenprüfers auf der Tagesordnung: Daniel Trienens wurde gewählt. Der Entlastung des Vorstandes folgten Ehrungen. Adelheid Golüke, Elisabeth Leifels, Inge Meier, Helga Meyer und Florentine Wiechers wurden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Paul Gröne und Theo Meier, der der Versammlung aus gesundheitlichen Gründen nicht beiwohnen konnte, wurden für jeweils 60 Jahre lange Mitgliedschaft geehrt. Gröne wurde für seine vielen Verdienste im Jugendbereich zudem mit der Verdienstnadel des FLVW-Kreis Höxter in Gold ausgezeichnet.

Artikel vom 21.03.2006