22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Rad
zur Nordsee

Neues Infomaterial

Kreis Höxter (WB). Deutschlands erfolgreichster Radweg hat einen Namen: es ist der Weser-Radweg, auf dem jährlich Tausende von Touristen die etwa 500 Kilometer lange Strecke vom Weserbergland bis zur Nordsee erradeln.

Seit dem Jahr 2001 wurde der Weser-Radweg viermal zum beliebtesten Radweg in Deutschland gewählt. Die besonderen Vorteile des Weser-Radweges liegen dabei sowohl in der landschaftlichen Vielfalt - von der Mittelgebirgslandschaft des Weserberglandes bis zur Nordsee - als auch in der guten Infrastruktur des Weges. Überwiegend abseits von Hauptverkehrsstraßen, ohne nennenswerte Steigungen und auf gut befahrbaren Strecken führt der Weg durch eine vielfäl-tige Flusslandschaft mit Burgen und Schlössern, historischen Fachwerkstädten.
Von der Mittelgebirgslandschaft des Weserberglandes führt der Radweg von der Porta Westfalica über Minden, Nienburg und Bremen durch die norddeutsche Tiefebene. Wenn die Radtouristen Bremen mit Blick auf die modernen Häfen hinter sich gelassen haben, spüren sie schon die Nähe der Nordsee. Nun geht es vorwiegend im Schutz der Deiche am Schifffahrtsweg Unterweser entlang in Richtung Norden.
In den letzten Jahren wurde die Streckenqualität des Weser-Radweges kontinuierlich verbessert, zum Teil wurden auch neue Strecken ausgewiesen, die in der offiziellen Karte zum Weser-Radweg enthalten sind. Neben der Karte gibt es das Begleitheft »RADgeber 2006«, in dem die Übernachtungsmöglichkeiten in besonders radfahrer-freundlichen Hotels, Pensionen und bei Privatvermietern sowie die Campingplätze und Jugendherbergen präsentiert werden. Die Karte zum Weser-Radweg und das Begleitheft RADgeber 2006 sind über das WeserKontor, Teerhof 34, 28199 Bremen, Tel. 0421-5980800, Email: ver-trieb@weserkontor.de oder über Internet www.weser-radweg.info erhältlich.

Artikel vom 22.03.2006