22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtoberhaupt ruft
zur Blutspende auf

Erstspender sollen aktiviert werden - weniger Blutspender

Lichtenau (hg). Der Anteil an Blutspenden in Lichtenau, im Zeitraum 2003 bis 2005, ging um 20 Prozent zurück. Diese Tatsache veranlasste Bürgermeister Karl-Heinz Wange jetzt , zu vermehrten Blutspenden aufzurufen. In der Begegnungsstätte Mühlenstraße kann heute in der Zeit von von 16.30 bis 20.30 Uhr gespendet werden.
Verzeichnete das Rote Kreuz im Jahr 2003 noch 1537 Spenden, waren es 2004 nur noch 1379 Spender und 2005, mit kleinem Anstieg, 1391 Spenden im DRK Ortsverein Lichtenau. Dazu trage auch der demografische Faktor bei, erklärt die Pressesprecherin vom Institut für Transfusionsmedizin in Münster, Claudia Müller. Einerseits bewirke diese Entwicklung, dass langjährige Spender zunehmend ausfallen, andererseits aber immer mehr Blut, vor allem bei den Zivilisationskrankheiten, gebraucht werde.
Bürgermeister Wange will mit seinem unterstützenden Aufruf vor allem die jüngeren Menschen erreichen, Erstspender aktivieren und ihnen die Einsicht in die Notwendigkeit von Blutspenden vermitteln. Angst vor Blutarmut und Kreislaufschwäche braucht der gesunde Mensch (Alter 18 bis 68 Jahre) nicht zu haben, da der halbe Liter Blut vom Körper schnell wieder ausgeglichen werde, informiert Frank Goersmeier, DRK Blutspendedienst. Geschulte Mitarbeiter sorgen dafür, dass man den Piks beim Einstich kaum noch spüre und eine Infektion durch die ausschließliche Verwendung von Einwegmaterialen praktisch ausgeschlossen sei. Ein großer Vorteil der Blutspende: Die gesundheitliche Prävention, die mit einer Blutspende einhergehe und mögliche Gesundheitsrisiken früher erkennen lässt.
Heute wird Bürgermeister Karl-Heinz Wange um 16.30 Uhr der erste Spender in der Begegnungsstätte in der Mühlenstraße sein. »Wenn jeder Blutspender einen spendenwilligen Bekannten mitbringe, ist das schon ein großer Erfolg«, betonte das Stadtoberhaupt Karl-Heinz Wange.

Artikel vom 22.03.2006