21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altes Handwerk vor der TV-Kamera

Sattlermeisterin Manuela Mohme zeigt ihre Fertigkeiten beim Sender terra nova

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Fotos)
Löhne (LZ) Für die zweiwöchentlich ausgestrahlte Sendung »planet Pferd und Reiter« hat das Kölner Fernseh-Unternehmen terra nova die Löhner Sattlermeisterin Maunela Mohme als Mitwirkende gewonnen. Sie stellt umter anderem die richtige Anpassung des wichtigsten Reiterzubehörs vor.

Ein dreiköpfiges Team der Münchner Produktionsgesellschaft Janus TV zeichnete gestern verschiedene Beiträge auf. Sie sollen bei dem über Kabel oder Astra-Satellit empfangbaren Spartenkanal für Natur- und Tierfilme voraussichtlich am Freitag, 7. April, 18.30 Uhr mit Wiederholungen um 0.15 Uhr und 8 Uhr sowie am Smstag um 15 Uhr zu sehen sein. »Zwischen sieben und 22 Minuten« werde ein Beitrag in der halbstündigen Sendung platziert, sagte Redakteurin Veronika Elbert. Außerdem solle es in weiteren Folgen vierzehntägig kurze Einspielungen geben mit Tipps und Tricks für Pferd und Reiter.
Hiervon weiß die 29-jährige Löhnerin eine Menge zu vermitteln. Ihre dreijährige Ausbildung zur Sattlerin hat sie im heimischen Betrieb Rösler absolviert und nach der Meisterprüfung vor drei Jahren die selbstständige Tätigkeit aufgenommen. Neben ihrer Sattlerei und kleinem Ladenlokal an der Loher Straße 16 gehört ein vielbesuchter Internetshop für Reitsportartikel zum Geschäft. »Mit 100000 Seitenzugriffen täglich«, wie Stefan Postler aus Vlotho, Verlobter der Geschäftsinhaberin berichtet, der das Internetportal auf dem Laufenden hält.
Manuela Mohme leitet inzwischen selbst die Meisterschule in Herford, an der sie 1999 mit einem Einspännergeschirr und der Note sehr gut ihre Prüfung zur jüngsten Sattler- und Feintäschnermeisterin des Landes ablegte. Sie zeigt jetzt angehendenen Gesellen, was im Perdesport benötigt wird. Auch die so genannten Autosattler, Planensattler, Boots- und Sportsattler müssen dies lernen.
Hauptberuflich fährt die Löhnerin von Stall zu Stall, um falsch sitzende Sättel zu korrigieren und umzupolstern. »Rückenprobleme bei Pferden sind keine Seltenheit«, berichtet sie, »und sehr oft sind unpassende oder schlecht sitzende Sättel Schuld«. Auch neue Sättel sind anzupassen, Maßanfertigungen sind keine Seltenheit.
Innerhalb von drei Wochen erfährt gegenwärtig Praktikantin Vanessa Rottstock einiges über die Grundzüge des Berufs. Auch Maunela Mohme drückt noch häufig die Schulbank. Um Sättel korrekt anpassen zu können, ist ständige Fortbildung nötig. Die 29-jährige Löhnerin hat sich einem Jungmeisterkreis für Sattler angeschlossen, der einen Qualitätszirkel für Sattel- und Geschirranpassung ins Leben berufen hat. Vorträge von Tierärzten oder Pferde-Physiotherapeuten gehören zum Fortbildungsprogramm.
Bei den Filmaufnahmen an der Loher Straße ging es gestern darum, einen gebrauchten Dressursattel zu korrigieren. Die Fuchsstute Flair vom Reiterholf Salzetal in Bad Salzuflen hat als Schulpferd immer wieder neue Partner auf dem Rücken. Damit es nicht drückt, ist eine Aufpolsterung nötig. Ein Westernsattel und seine Pflege war ein anderes Thema, das vor der Videokamera behandelt wurde. So startete die Aufnahmemannschaft gestern noch zu den Drehorten im Stall von Martin Pönnighaus am Knappweg in Lohe sowie zum Vlothoer Winterberg in den Stall Petersen an der Maasbeeker Straße 73.
www.terra-nova.tv
www.aufgesattelt.de

Artikel vom 21.03.2006