21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne Gartenoasen
auf dem Hausdach

In fünf Jahren 55 Maßnahmen gefördert

Gütersloh (gpr). Wie viele Gütersloher Bürger mit den grünen Dachoasen liebäugeln - das zeigte das Gründachforum, das jetzt mehr als 100 Interessierte in die Volksbank-Zentrale lockte. Geballte Informationen zu allen Fragen der Gründachkunde lieferte Wolfgang Ansel vom Deutschen Dachgärtner Verband.

Von den Grundlagen über Energieaspekte bis hin zu Facetten der Dachbegrünung, die zum Wohnen und Leben auf dem Dach einladen, zeigte Ansel an einigen Objektbeispielen, was alles möglich ist. »Die Technik muss stimmen«, betonte der Fachmann. Klima und Lage müssten vorab beachtet werden. Ob sonnig, halbschattig oder schattig: Wer die Bedingungen im Vorfeld richtig einschätze, habe am Ende mehr Erfolg mit seinem grünen Dach.
Die »grüne Botschaft« der Veranstaltung: Ein Sedumteppich auf dem Dach, mit mindestens vier verschiedenen Sedumarten, bringt nicht nur Abwechslung und immer etwas für das Auge, er bringt auch ökologischen Nutzen: durch einen hohen Wasserrückhalt und Einsparung von Energiekosten bei wärmedämmenden Begrünungssystemen. Es entsteht ein neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Ein begrüntes Dach könne aber auch als zusätzliches Gartengrundstück oder als zusätzlicher Aufenthalts- und Erholungsraum für Betriebsangehörige genutzt werden, so Ansel. Rasen, Sträucher und sogar Bäume seien bei ausreichender Lastreserve möglich. Als weitere Gestaltungselemente könnten Wege, Sitzplätze und Teiche integriert werden. Wie bei einem normalen Garten seien der Phantasie und Individualität keine Grenzen gesetzt.
In Gütersloh wurden in dem Zeitraum von 2000 bis 2005 insgesamt 55 Gründächer gefördert, darunter 15 gewerbliche und 40 private, erläuterte Jürgen Kruck vom Fachbereich Tiefbau der Stadt, der diese Förderung aus Landesmitteln betreut. Diese Förderung werde im Jahre 2006 leider nicht wieder aufgelegt.
Axel Kirschberger, Bereichsleiter des Immobilienteams der Volksbank Gütersloh, stellte im Rahmen des Gründachforums ein Sonderkreditprogramm »Grünes Dach« vor, bei dem pro Objekt bis 15 000 Euro mit einem Zinssatz von 4,95 Prozent nominal ausgestattet würden.

Artikel vom 21.03.2006