22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Freizeitkapitän auf
dem Wasser unterwegs

25 Jahre Motorboot-Fahrschule Päschke


Beverungen (-tg). Was ist ein Phalstek oder ein Achtknoten, was ist ein Shotstek oder ein Kreuzknoten? Beantworten können müssen dieser Fragen alle Personen, die einen Motorbootführerschein machen. Dies ist seit 25 Jahren möglich in der Motorbootfahrschule von Dieter Päschke in Beverungen.
Damals lehrte Dieter Päschke als Ausbilder in einer Motorbootfahrschule. Doch im Jahre 1981 machte er sich selbständig, gründete seine eigene Fahrschule, in der er Motorboot-Führerscheine für Binnengewässer und Küste, Segelschein und UKW-Sprechfunk anbot und unterrichtete. Durch Weiterbildungen baute er die Motorbootfahrschule zu einer anerkannten Ausbildungsstätte auf. Zusätzlich bildete er sich weiter in der Berufsschifffahrt, erlangte das Kapitänspatent und das Streckenzeugnis für die Oberweser und war anschließend zuständig für Berufsschiffer.
Die praktische Ausbildung vermittelt Dieter Päschke seinen Schülern (Gruppen, nach Absprache auch Einzelpersonen) auf der Weser und im Yachthafen Vössing (zwischen Würgassen und Lauenförde mit Zugang zur Weser). Geübt wird das Fahren und der sichere Umgang mit dem Boot, An- und Ablegen mit dem Boot, Mann über Bord, Personen bergen und acht verschiedene Knoten müssen die Fahrschulabsolventen beherrschen. In der Theorie müssen Fragebogen abgearbeitet werden. Die abschließende Prüfung wird vor Ort in Beverungen von Prüfern des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) abgenommen.
Im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT machte Dieter Päschke darauf aufmerksam, dass besonders viele Feuerwehrmitglieder Motorbootführerscheine machen. »Sie brauchen den Binnenschein beispielsweise bei Katastrophen oder Bergungen aus der Weser«, so Päschke.
Anläßlich des Motorbootfahrschuljubiläums bietet Päschke ein Sonderangebot an. Der Kursus zu Sonderkonditionen beginnt am Wochenende 24. bis 26. März. Umgehende Anmeldungen sind möglich über die Rufnummer 0171/5497306 oder über e-mail: aha-motorbootfahrschule.de.

Artikel vom 22.03.2006