22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Frommen zu frech

Drei Neuhäuser Kirchengemeinden bieten Kabarett


Paderborn (WV). Wenn ein Geistes- und ein Naturwissenschaftler sich in einer Rockband kennenlernen, ihr erster gemeinsamer Duo-Auftritt aus einer Mozart-Arie besteht und beide daraufhin ein sogenanntes »christliches Musikkabarett« aus der Taufe heben, dann kann das Ergebnis eigentlich nur äußerst ungewöhnlich sein. Zu erleben ist das Frankfurter »Duo Camillo« am Samstag, 25. März (Beginn 20 Uhr) im Forum des Berufskollegs Schloß Neuhaus.
Den Frommen zu frech, den Kulturprotestanten zu fromm, den Ideologen zu fröhlich und den Moralisten zu frei, vollführt das musikalische Kirchenkabarett gewagte Sprünge durch den Zeitgeist. Vom ausgelassenen Klamauk bis zur scharfzüngigen Satire, von der sanften Ballade bis hin zum gospelgewürzten Rock'n-Roll bringen sie alles auf die Bühne, was nicht zusammengehört - eben weil es Spaß macht. Ihr Programm lebt von der totalen Identifikation mit den durchweg selbst verfassten und komponierten Liedern, von der Lust am Spiel mit Worten und dem intensiven Publikumskontakt.
Der gelernte Physiker Martin Schultheiß hat ein Jahrzehnt lang klassische Klavierausbildung erlitten, bevor er sich erst der Rockmusik und später dem Black Gospel widmete. Er betätigt sich in diversen mehr oder weniger freien Berufen als Musiker, Dozent, Sachbuchautor, Verleger und Familienvater.
Ähnlich ergeht es dem examinierten Germanisten, nebenberuflichen Journalisten und hauptamtlichen »Sonder«-Pfarrer Fabian Vogt. Er verblüfft bisweilen seine Zuhörer mit klassischem Stimmvolumen (eine Seltenheit auf deutschen Kleinkunstbühnen) und riskanten Saxophonsoli.
Präsentiert werden die Teilzeit-Profis in einer gemeinsamen Veranstaltung der evangelischen und der beiden katholischen Kirchengemeinden in Schloß Neuhaus. Der Run auf die Karten war riesig: Die im Berufskolleg vorhandenen 250 Sitzplätze sind schon restlos verkauft. Einlass zum musikalischen Kirchenkabarett ist am Samstag um 19.30 Uhr.

Artikel vom 22.03.2006