21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr hautnah

Valdorfer Grundschüler besuchen die Wache in Vlotho

Vlotho-Valdorf (bu). So manchem der Drittklässler schlug da das Herz höher: Gab es doch gestern eine ganz besondere Sachunterrichtsstunde. Gemeinsam mit ihrer Rektorin Pedra Grotefeld besuchte die 3 a der Grundschule Valdorf die Vlothoer Feuerwehr und konnte dort den Fahrzeugpark aus nächster Nähe in Augenschein nehmen.

Ehrfurchtsvoll umrundeten die Schüler das große Drehleiterfahrzeug, den Löschtankwagen und die Gruppenfahrzeuge, in die sie sich sogar reinsetzen durften. Begrüßt wurde die Klasse von dem stellvertretenden Zugführer Udo Pentemeier und Unterbrandmeister Thomas Twellsiek. Die beiden erfahrenen Feuerwehrleute führten die Grundschüler durch die Feuerwehrwache und die Wagenhalle.
Geduldig erläuterten die Experten unter anderem die Funktion der einzelnen Fahrzeuge und die Ausrüstungsgegenstände, mit denen die Fahrzeuge, aber auch die Feuerwehrleute ausgestattet sind. Besonders interessiert zeigten sich die Schüler zum Beispiel an der Wärmebildkamera, die ihnen Thomas Twellsiek vorführte. Da wollte jeder der Drittklässler einmal einen Blick auf den kleinen Monitor der Kamera werfen, auf dem bei Einsätzen die von der Kamera aufgespürten Wärmequellen beziehungsweise Brandnester zu entdecken sind. Eine weitere Attraktion war natürlich der große Drehleiterwagen, der extra auf den Hof gefahren wurde, und auf den die Kinder für ein Erinnerungsfoto klettern durften.
»Bei diesen Klassenbesuchen erklären wir den Kindern natürlich auch, welche vielfältigen Aufgaben die Feuerwehr neben den reinen Löscheinsätzen noch hat und wie wir zu erreichen sind«, informierte Thomas Twellsiek.
»Feuer und Brandschutz sind zurzeit Thema in unserem Sachunterricht. Da gehört natürlich der Besuch der Feuerwehrwache dazu«, erläuterte Schulleiterin Pedra Grotefeld. Unter anderem seien im Unterricht der richtige und vorsichtige Umgang mit dem Feuer besprochen worden. »Dazu hat auch gehört, dass die Kinder gelernt haben, wie ein Streichholz ordnungsgemäß und ohne Angst angezündet wird«, sagte die Lehrerin.

Artikel vom 21.03.2006