22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein großer Musiker
an der Collon-Orgel

Martin Lücker gastiert in der Marienkirche


Herford (HK). Den »Atem eines großen Organisten« hat ein Rezensent gespürt, als er Martin Lücker spielen hörte. Der Musikprofessor ist am Samstag, 25. März, ab 18 Uhr in der Marienkirche auf dem Stiftberg zu hören. Dass die Zuhörer etwas Besonderes geboten bekommen, wird bereits beim Blick auf die Vita des Künstlers, Jahrgang 1953, deutlich. In den frühen 70-er Jahren legten Preise beim ARD-Wettbewerb, der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, dem Internationalen Orgelwettbewerb Brügge sowie der renommierte Mendelssohn-Preis für Orgel den Grundstein für seine Karriere als Konzertorganist. Konzerte führten ihn in viele Länder Europas, die USA und Kanada.
Sein außergewöhnlich breites Repertoire reicht von der Alten Musik bis hin zu neuesten Orgelwerken, was nicht zuletzt etwa 25 Uraufführungen belegen und das »Frankfurter Orgelbuch«, für das er 1994 den Musikeditionspreis des Deutschen Musikverleger-Verbandes erhielt.
Martin Lücker hat eine Professur für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt inne, sei Programm ist abgestimmt auf die besonderen Möglichkeiten und Farben der Collon-Orgel in der Marienkirche. Aus Norddeutschland erklingt die Toccata in F von Buxtehude, aus England sind Tanzsätze anonymer Komponisten zu hören.
Italien erklingt durch Frescobaldi, Frankreich mit einer Suite von Marchand. Zum Schluss, Konzentrat aller stilistischen Vielfalt, erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, darunter sein großes Präludium und Fuge in G-Dur, BWV 541.

Artikel vom 22.03.2006