22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für 9000 Euro in der
JVA Wünsche erfüllt

Verein für Straffälligenhilfe bestätigt Vorstand


Herford (kop). »Wir können nur die Grundversorgung der Strafgefangenen leisten«, sagte gestern JVA-Leiter Friedrich Waldmann. Und er ist dankbar, dass es den Verein für Straffälligenhilfe gibt. Jedes Jahr unterstützt der Verein zahlreiche Maßnahmen. In diesem Jahr stellt er 9000 Euro zur Verfügung. Neben Vorstandswahlen stand am Dienstagvormittag bei der Hauptversammlung die Auswahl der Maßnahmen im Mittelpunkt, die gefördert werden sollen.
Schwerpunktmäßig soll in diesem Jahr wieder Geld in Projekte im Freizeitbereich wie Musikgruppen, Arbeit mit Computern, Werkeln in der Abteilung Arbeitstherapie, Tiffany- oder Kochgruppen fließen. »Wir versuchen, die Freizeit der Strafgefangenen so sinnvoll zu gestalten, dass sie dabei etwas lernen. Auch wenn es nur ein Hobby ist, das sie später davon abhält, sich wieder in ÝfalschenÜ Kreisen aufzuhalten«, berichtete Friedrich Waldmann. Außerdem, so Vereinsvorsitzender Harald Willmann, soll der sportliche Bereich gefördert werden.
Der gemeinnützige Verein für Straffälligenhilfe wurde 1969 gegründet. Er leistet einen Beitrag leisten zur Resozialisierung junger Strafgefangener in der JVA Herford.
Der Verein zählt heute rund 50 Mitglieder. Etwa die Hälfte von ihnen kam gestern zur Hauptversammlung in die JVA. Dabei sprachen die Mitglieder dem alten Vorstand ihr Vertrauen aus: Vorsitzender bleibt Harald Willmann, der den Verein seit 1994 leitet. Willmann war bis 1997 stv. Direktor des Arbeitsamtes Herford. Ebenfalls wiedergewählt wurde der stv. Vorsitzende Herbert Hilkenbach, bis März 1997 Leiter der JVA. Im Amt blieben auch Schriftführer Hartmut Ammoneit und Kassierer Manfred Korte. Vorstandsmitglied ist außerdem Friedrich Waldmann als Leiter der JVA.
Seit seiner Gründung hat der Verein jährlich zwischen 7000 und 10 000 Euro für Maßnahmen in der JVA spendiert. Das Geld stammt im Wesentlichen aus Geldbußen, die die Amtsgerichte zu Gunsten des Vereins verhängen, zum Teil auch aus Spenden. »Leider reichen die Gelder nicht aus, um alle Wünsche zu erfüllen«, sagte Willmann. Daher sei der Verein auf Spenden angewiesen. Spendenkonto: Nr. 100 006 642, BLZ 494 501 20, Sparkasse Herford.

Artikel vom 22.03.2006