22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkslieder verabschieden
wieder Wonnemonat Mai

Kirchenchor St. Joseph Liemke bestätigt Vorstand

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres wird der Kirchenchor St. Joseph Liemke auch dieses Jahr ein Volkslieder-Singen zum Ausklang des Wonnemonats Mai anbieten. Termin ist am Dienstag, 30. Mai. »Zur Premiere 2005 waren viele Menschen gekommen - sie hatten viel Lob dafür«, berichtete Chorleiter Peter Schlingmann während der Jahreshauptversammlung des Chors am Sonntag.

Ein veranstaltungsreiches Jahr liegt hinter dem Kirchenchor St. Joseph Liemke mit seinen 29 aktiven Sängern. »Das ist nur leistbar, wenn alle mitmachen und uns finanziell und mit Sympathie unterstützen«, so Schlingmann. Bereichernd sei auch die Teilnahme des Chors beim ökumenischen Kirchentagschor gewesen. »Die Kantorin der evangelischen Kirche, Ulrike Sumbeck, hat uns einige Impulse gegeben.« Auch das Weihnachts- und Neujahrskonzert erfreue sich großer Beliebtheit, auch wenn es zwei Jahre lang erst im Januar stattfinden konnte. »Uns ist der Sonntag zwischen den Feiertagen abhanden gekommen. Schuld ist der Kalender«, sagte Schlingmann. Die Kirche sei aber voll besetzt gewesen. »Vielen ist die Weihnachtszeit zu kurz.« Kurzweilig sei das Konzert mit gut einer Stunde gewesen - Orgel, Violine, Solo, Flöte, Gesang und Gesang der Gemeinde haben das Konzert abwechslungsreich gestaltet. Das Weihnachtskonzert 2006 wird auch wieder erst im Januar stattfinden. »Hoffen wir, dass die Orgel von Anfang an spielt.«
Insgesamt will sich der Kirchenchor St. Joseph Liemke stärker der »musica sacra«, dem Gotteslob widmen. Es gebe Lieder, die die Gemeinde nicht kenne. Die nächste Probe ist erst am Dienstag, 28. März - dann zur »Sommerzeit« ab 20 Uhr.
Präses Pastor Richard Lippok erinnerte an den Patron der Kirche, den heiligen Joseph von Nazareth, der nie den bequemen Weg gewählt habe. Er forderte die Gemeinde auf, »mit Vollgas in die Zukunft« zu sehen - ohne Angst, sondern mit Courage, geradlinig und mit voller Kraft.
Pfarrer Ulrich Radke wies auf die Volksinitiative »Jugend braucht Vertrauen« hin, die Unterschriften gegen die Kürzung von Landesmitteln für den Jugendbereich sammelt. »Käme die Kürzung, würde das bedeuten, dass wir den Jugendtreff zumachen müssten.« Er würdigte den Kirchenchor: »Singen ist doppeltes Beten« und spendete den Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung Gottes Segen.
Bei den Wahlen wurden Stellvertreter, Kassenwart, Notenwart und Stellvertreter bestätigt. Vorsitzender Adelheid Menkeberenshemke zur Seite steht weiterhin ihr Stellvertreter Otto-Ernst Dresselhaus. Schriftführerin ist Andrea Schwab, Chorleiter Peter Schlingmann, Kassiererin Maria Rieksneuwöhner, Notenwartin Sabine Bröckling, Stellvertreter Hans-Josef Teutrine. Beisitzerin ist Agatha Strieker, Präses Richard Lippok.

Artikel vom 22.03.2006