21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abi-Ball: Die Stadthalle
schließt einen Kompromiss

Weissenberg: »Halten bei Platz und Preis locker mit«

Von Stephan Rechlin
Gütersloh (WB). Der Exklusiv-Bericht des WESTFALEN-BLATTES über den Ausschluss von Altschülern beim Abi-Ball des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums schlägt hohe Wellen. Stadthallen-Chef Johann Nusser stimmt einem Kompromiss zu. Und Helga Weissenberg weist Angaben zurück, wonach die Tanzschule Stüwe-Weissenberg nicht genug Platz für 650 Gäste bietet.

»Ob Platzangebot oder Mietkonditionen - wir halten locker mit«, stellt Weissenberg fest. In der Tanzschule an der Kirchstraße habe 1986 der erste Abi-Ball Güterslohs stattgefunden. »Bis dahin gab es nur Abi-Feten in Scheunen oder auf Deelen. Darüber waren vor allem die Eltern eher unglücklich«, berichtet Weissenberg. Die damaligen ESG-Schüler Jörg Karenfort und Rika Wössner hätten sich erstmals für die Ausrichtung eines niveauvollen Balles eingesetzt. »Bis 1999 fanden sämtliche ESG-Bälle bei uns statt«, erinnert sich Helga Weissenberg.
Seitdem halte sich das Gerücht, der Saal von Stüwe-Weissenberg sei »zu klein« für Abibälle. »Wir bringen bei uns locker 680 Personen unter. Nebenräume können für das Büffet und eine Disco genutzt werden.« Die Schallmauer liege bei 700 Personen. »Abi-Jahrgänge mit bis zu 120 Schülern sind also kein Problem.« Ohne städtische Subventionen halte Stüwe-Weissenberg auch beim Preis mit: »Wir nehmen weniger als 2000 Euro Saalmiete. Und da ist bereits alles drin.« Darüber hinaus sei es möglich, freie Caterer einzusetzen. »Wer das Büffet aus Kostengründen etwas kleiner ausfallen lassen möchte, hat bei uns kein Problem damit.« Probleme gebe es höchstens bei den Terminen. Wer für 2007 noch buchen möchte, müsse sich beeilen: »Bei uns feiern inzwischen Abi-Jahrgänge aus Verl, Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld.«
Aus Anlass des WB-Berichtes wandte sich Stadthallen-Chef Johann Nusser mit einem Brief an alle Oberstufen Gütersloher Gymnasien und Gesamtschulen. Darin teilt er mit, dass Laufgäste nach wie vor die Möglichkeit haben werden, nach Mitternacht hinzuzustoßen. Allerdings werde der Sicherheitsdienst verstärkt, um möglicher Randale vorzubeugen. Die für 2007 geplante Zwangspause falle kürzer aus, weil die Sanierung der Lüftungsanlage früher abgeschlossen werde. Es könne also gebucht werdenÉ

Artikel vom 21.03.2006