27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SPD: Wirtschaftsförderung
durch Gebäudesanierung

Dietmar Diesing schlägt ein Bürgerforum vor


Beverungen (WB). Auch in diesem Jahr werden wieder Veranstaltungen in Beverungen durchgeführt, die auch das Ziel der Wirtschaftsförderung haben. Im Rahmen einer solchen Veranstaltung soll ein Schwerpunktthema organisiert werden. »Die SPD schlägt ein Bürgerforum zur energetischen Gebäudesanierung vor«, meint SPD-Fraktionsvorsitzender Dietmar Diesing.
»Die Stadt Beverungen organisiert im Rahmen der Gewerbeausstellung 2006 (alternativ Nachhaltigkeitsmesse) ein Bürgerforum zur energetischen Gebäudesanierung. Im Rahmen dieses Forums sollen insbesondere einheimische Firmen ihre Leistungen und Angebote vorstellen und die Finanzwirtschaft über Finanzierungsmodelle und Beihilfen informieren. Darüber hinaus sollten exponierte Fachfirmen ihre Produkte vorstellen können und Experten in Themenforen über Einzelthemen referieren«, meint Diesing.
Als Begründung führt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Beverungen an: »Energetische Gebäudesanierung mag sich nicht aufregend anhören, ist aber das energiepolitische Schlüsselthema. Wenn die Stadt hier unterstützend wirkt, bestehen große Chancen für den Erhalt und die Schaffung neuer, qualifizierter Arbeitsplätze im heimischen Handwerk.«
Das größte Potenzial zur Optimierung von energierelevanten Prozessen liege im Bereich der Gebäudemodernisierung. Beachtliche Energieeinsparungen würden mit Maßnahmen wie Wärmedämmung, Isolierverglasung und Erneuerung von Heizungsanlagen erzielt. Das Fraunhofer Institut beziffere die Einsparmöglichkeiten in Gebäuden durch intelligente technische Lösungen auf insgesamt 80 Prozent.
»Im Vorgriff auf das 25-Milliarden-Euro-Programm der Bundesregierung für Wachstum und Beschäftigung hat die KfW-Förderbank Vergünstigungen im ÝCO2-GebäudesanierungsprogrammÜ und den Programmen ÝWohnraum ModernisierenÜ und ÝÖkologisch BauenÜ gestartet. Dazu gibt es Restmittel von rund 200 Millionen Euro«, so Diesing abschließend.

Artikel vom 27.03.2006