20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Am Samstag war ich auf dem Wochenmarkt, wo ich mir bibbernd Gemüse aussuchte. Fragte mich der Händler doch ironisch: »Na? Frieren Sie?« Was nicht zu übersehen war. »Und Sie?«, fragte ich zurück, denn auch er stand fröstelnd hinter seinem Gemüse. »Ich frier' mir den Allerwertesten ab«, formulierte er zwar noch deftiger, aber ich wusste, was er meinte. »Wird sicher bald besser«, machte ich uns Mut. »Aber wann?«, wollte er es genauer wissen. Ich versprach ihm eins: »Auf jeden Fall noch in diesem Jahr!«
Heute ist übrigens Frühlingsanfang! Auf dem Kalender!Bärbel Hillebrenner
Mit Handy die
Seelsorge anrufen
Bad Oeynhausen (WB). Damit die Seelsorge- und Beratungsgespräche mit der Telefonseelsorge die Anrufer nichts kostet, übernimmt die Deutsche Telekom seit 1997 sämtliche Gebühren für Gespräche, die vom Festnetzaus mit der Telefonseelsorge geführt werden. Nun hat die Telekom den Service erweitert: Alle Handyanrufer, die in den Kirchenkreisen Herford, Lübbecke, Minden, und Vlotho aus dem T-Mobile-Netz die Nummer der Telefonseelsorge mit Sitz in Bad Oeynhausen anwählen, werden automatisch mit ihr verbunden.
»Da inzwischen immer mehr Anrufe mit dem Handy getätigt werden und in vielen Haushalten gar kein Festnetzanschluss mehr vorhanden ist, ist dies eine wichtige Neuerung.«, sagte die Leiterin der Telefonseelsorge, Petra Henning. Die Telekom würde auch gewährleistet, dass über die Rufnummer der Seelsorge, & 0800/ 111 0 111 oder 0800/111 0 222, die kommunalen Hilfsangebote und Beratungsstellen erfragt werden können.

Dehmer machen
ihren Ort sauber
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Die nächste Aktion Saubere Landschaft ist am kommenden Samstag, 25. März, in Dehme. Die Teilnehmer aus dem Vereinsring starten um 8 Uhr am Dehmer Hof. Dort endet auch die Aktion um 11.30 Uhr mit einem Imbiss.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É  sieht einen Autofahrer auf der Brunnenstraße, der beim Fahren Fernsehen schaut. Hat er doch auf der Ablage einen kleinen Monitor stehen. Sachen gibt's, wundert sichEINER























Artikel vom 20.03.2006