20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buch-Tipps
Bücher per Internet bestellen ist eine praktische Sache, fand er. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn der Internet-Buchhändler glaubt seit einigen Wochen, ihm ständig neue Bücher empfehlen zu müssen. »Wie erfolgreiche Trader in Hausse und Baisse Millionen machen« und die »Glyx-Diät für Berufstätige« lauteten jetzt die zweifelhaften »heißen Tipps« per E-Mail. Da vertraut er sich doch lieber dem Buchhandel im Ort an. Die wissen, dass er gertenschlank und damit gar kein Diät-Kandidat ist, sich für Wirtschaft überhaupt nicht interessiert und viel lieber in einem Krimi schmökert.
Vielleicht wird er dem unbekannten Internet-Buchhändler aber zuvor noch ein Buch empfehlen: »Menschenkenntnis für Anfänger«. Stefanie Hennigs
Pkw prallt gegen
Gülleanhänger
Salzkotten (WV). Schwere Verletzungen zog sich ein Pkw-Fahrer bei einem Unfall am Samstag bei einem Unfall auf der B1 zu. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 37-Jähriger mit einem Traktor samt angehängtem Güllefass gegen 1.30 Uhr die Paderborner Straße (B1) in Richtung Salzkotten. Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug sehr weit rechts, so dass das Gespann zur Hälfte den dortigen, breiten Seitenstreifen befuhr. Ein Audi-Fahrer (41), der zuvor mehrere Pkw zügig überholt hatte, fuhr nach einem Überholvorgang nahezu ungebremst auf den Gülleanhänger auf.
Der Audi wurde dabei derart beschädigt, dass der Fahrer das Auto nicht selbstständig verlassen konnte.
Die Salzkottener Feuerwehr musste ausrücken und den 41-Jährigen aus dem Pkw-Wrack bergen; der Mann wurde schwerverletzt mittels Rettungswagen in das Salzkottener Krankenhaus gebracht. Auf Grund des Alkoholgeruchs in der Atemluft des Unfallverursachers wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 20 500 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass am Kreisel B1/Höhe Autohaus Fricke in Salzkotten immer noch eine große Hinweistafel auf den Neubau eines Bürogebäudes im neuen Gewerbegebiet aufmerksam macht. Das Gebäude ist längst errichtet und bezogen. Die Tafel sollte jetzt entfernt werden, meint EINER

Artikel vom 20.03.2006