24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Walter Schulte schießt den Adler ab

Gute Stimmung beim Varlheider Königspokalschießen im »Goldenen Hecht«

Varl (kne). Viele Schützenbrüder und Schützenschwestern waren jetzt zum jährlichen Königspokalschiessen in das Vereinslokal »Zum Goldenen Hecht« gekommen, um insgesamt drei Pokale auszuschießen. Teilnehmen konnten alle ehemaligen Jung- und Altschützenkönige sowie die Königinnen der Vereinsgeschichte. Um 21.30 Uhr war es soweit: Nach dem Fall des letzten Adlers stand der dritte König der Könige des Schützenvereins Varlheide fest.

In der Reihe der Damenschützen gelang es Christa Spreen, sowohl die Krone (zweiter Schuss) als auch das Zepter (zwölfter Schuss) vom Adler zu trennen. Nach dem elften Schuss konnte sich Erika Lange über den Fall des Reichsapfels freuen. Ingrid Kröger »erledigte« schließlich den Adler mit dem 86. Schuss und wurde vom ersten Vorsitzenden des Varlheider Schützenvereins, Wolfgang Spreen, zur »Königin der Königinnen« des Jahres 2006 proklamiert. Ingrid Kröger ist mit Amt und Würden einer Königin bestens vertraut, war sie doch 1971 Jungschützenkönigin und nach 1975 im Jahr 1997 zum zweiten Mal Altschützenkönigin und somit »Kaiserin« des Varlheider Schützenvereins. Spreen gratulierte ihr zu ihrem Treffer und überreichte ihr den im letzen Jahr neu erworbenen Königinnen-Pokal sowie einen Blumenstrauß.
Unter den ehemaligen Jungschützenkönigen des Vereins konnte Walter Wimmer, Jungschützenkönig des Jahres 1975, das Pokalschießen für sich entscheiden. Nach dem 117. Schuss fiel der Adler. Bereits mit dem ersten Schuss hatte der amtierende Jungschützenkönig André Sandmeier die Krone heruntergeschossen. Das Zepter wurde von Frank Starke mit dem neunten Schuss und der Reichsapfel von Andreas Kokemoor mit dem zwölften Schuss vom Adler getrennt.
Bei den Varlheider Alt-Majestäten brachte der 104. Schuss als letzter Schuss des Abends die Entscheidung: Walter Schulte, Altschützenkönig des Jahres 2000, erhielt den Wanderpokal der »Könige der Könige« vom ersten Vorsitzenden. Die amtierende Majestät Raimund Rüter brachte mit dem zweiten Schuss die Adlerkrone zu Fall, Friedrich Sandmeier holte sich den Reichsapfel mit dem fünften Schuss, Rainer Kröger gelang das Abschießen des Zepters mit dem sechsten Schuss.
Nachdem alle Pokale für ein weiteres Jahr vergeben waren und Wolfgang Spreen zum Abschluss seiner Königsproklamation allen erfolgreichen Schützen seinen Glückwunsch ausgesprochen hatte, klang der Abend in geselliger Runde aus. Für die musikalische Begleitung sorgte »DJ Klaus«.

Artikel vom 24.03.2006