20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entenjagd vor Anpfiff der
Fußball-Weltmeisterschaft

EHG-Open am 2. April und Guten-Abend-Einkauf

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Am Vorabend des Anpfiffs der Fußball-Weltmeisterschaft wollen sich die Mitglieder der Einzelhandels- und Wirtschaftsgemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock (EHG) einem ganz anderem Thema widmen: Der Entenjagd.

Das berichtete EHG-Vorsitzender Heinz Lüke gestern beim Frühschoppen der EHG-Mitglieder im Buschkrug. Am Donnerstag, 8. Juni, sollen zum Guten-Abend-Einkauf die Plastikenten zu Wasser gelassen werden. »Die Idee ist noch nicht ganz mit Leben gefüllt. Aber vorstellbar ist ein Wettschwimmen vom Ölbach in Stukenbrock. Wessen Ente als erste bei den Sammelteichen ist, hat gewonnen.«
Zurzeit nimmt die Vorbereitung des EHG-Open, des verkaufsoffenen Sonntags am 2. April, die Mitglieder in Anspruch. Die Ortseingangsschilder stehen, EHG-Open sei ein Markenzeichen geworden, ein großes Hinweisschild gegenüber des Gymnasiums an der Holter Straße werde demnächst aufgestellt.
Ganz neu sei das so genannte Mailing: Die EHG hat eine Kundendatei mit 1700 Namen erstellt. Diese Kunden werden persönlich angeschrieben und zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen. Sie werden aufgefordert, den Sonntag zum Bummeln und Einkaufen zu nutzen, und können gleichzeitig an einer Verlosung teilnehmen. Erster Preis ist ein Wellness-Aufenthalt in der Magdalenenquelle in Schieder-Schwalenberg. Mit den Gewinnkarten, die in den Geschäften ausliegen, soll gleichzeitig die Kundendatei erweitert werden.
Die EHG-Einkaufsgutscheine, so Heinz Lüke, »laufen immer besser«. Sie hätten sich als gute Werbemaßnahme erwiesen, die auch vom Bürgermeister unterstützt wird. Er verschenkt die Gutscheine an Jubilare. »Das ist Wirtschaftsförderung für die EHG«, so Lüke.
Und auch die Banken machen bei der Werbung fürs Einkaufen vor Ort Werbung: Wer demnächst seinen Kontoauszug von der Spadaka, Volksbank oder Sparkasse holt, wird einen Aufdruck finden, der auf den verkaufsoffenen Sonntag hinweist. »Das ist eine hervorragende Unterstützung«, sagt Lüke. Ein großes Osterei aus Holz, das vor die Geschäfte platziert wird, weist die Kunden auf die EHG-Mitgliedsbetriebe hin. Die Aufsteller hatten sich bei den Kunst- und Kulturtagen bewährt und werden mit wechselnde Motiven wieder verwendet.

Artikel vom 20.03.2006