18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Tratsch im
Treppenhaus«
auf der Bühne

Kreativgruppe zeigt Theaterklassiker

Hüllhorst (WB). Im letzten Jahr erfreute die Kreativgruppe »Hereinspaziert« des CVJM Hüllhorst Jung und Alt mit ihrem Erfolgsmusical »Harry Potter und der Stein der Weisen«. Nun bringen die 15- bis 21jährigen Mitarbeiter der Gruppe ihr erstes Theaterstück für Erwachsene auf die Bühne. »Tratsch im Treppenhaus« gibt es nun am 6. und 7. Mai im Gemeindehaus Hüllhorst zu sehen.

»Hallo, Sie! Stellen Sie mal den Dudelkasten ein bisschen ab. Da kann ja kein Mensch schlafen bei dem Krach!« So beginnt das wohl bekannteste Theaterstück Deutschlands. Mit lauter Musik und einem Streit darüber, wer wen als Untermieter beherbergt, und ob dies laut Mietvertrag verboten ist, oder nicht. »Tratsch im Treppenhaus« heißt das Stück, das vor vier Jahrzehnten durch Heidi Kabel, Henry Vahl und das Hamburger »Ohnsorg-Theater« berühmt wurde. Lachen bis zum Umfallen, hieß es seitdem für Generationen von Deutschen, wenn die Tratschtante Meta Boldt ihre Gerüchte über die Hausgemeinschaft verbreitete.
Nun wird der »Tratsch im Treppenhaus« von der Kreativgruppe »Hereinspaziert« neu belebt. Nachdem die Gruppe in den letzten Jahren ein Kindermusical nach dem anderen auf die Bühne gebracht hat, wird es nun für Erwachsene richtig lustig! Denn im Mai diesen Jahres sind es nun nicht die Kinder der Theatergruppe, sondern die Mitarbeiter, die richtig Leben ins Hüllhorster Gemeindehaus bringen.
So proben die jungen Schauspieler seit Ende Januar intensiv an dem Bühnenklassiker. Es gilt, die einmaligen Charaktere des tratschenden Mietshauses so überzeugend rüber zu bringen, dass sich das Publikum später mitreißen lässt von Komik, Wortwitz und humorvoller Ironie des Stückes.
Etwa zweieinhalb Stunden werden die Zuschauer einer der effektivsten Gesundheitskuren der Welt erleben können. Denn Lachen macht bekanntlich gesund. Und dass beim Tratsch im Gemeindehaus viel gelacht werden wird, das ist so sicher wie das Amen in der nahegelegenen Kirche.
Am Premieren-Abend soll zudem auch noch richtige Theater-Atmosphäre aufkommen, so hat sich »Hereinspaziert« einen besonderen Clou überlegt: Wer zur ersten Aufführung in schicker Abendgaderobe erscheint, dem wird ein Euro des Eintrittspreises erlassen. Empfangen werden alle Besucher (auch die in Alltagskleidung) mit einem Glas Sekt, das schon einmal Vorfreude auf das Stück geben soll.
Zur zweiten Aufführung, am Nachmittag danach, ist dann ein großes Café mit selbstgebackenem Kuchen und warmen und kalten Getränken geplant. Kaffee und Tee sind dabei schon im Eintrittspreis enthalten. Gute Stimmung ist also auch dann vorprogrammiert.
Wem das noch nicht Grund genug ist, sich in den »Tratsch im Treppenhaus« zu stürzen, dem sei gesagt, dass er mit seinem Eintrittsgeld auch einem guten Zweck dient. Der Erlös geht nämlich zu gleichen Teilen an die Kirchengemeinde Hüllhorst und die Missionarisch-diakonische Ausbildungsstätte Malche in Porta Westfalica. In Zeiten knapper Kassen sind schließlich beide Institutionen auf solche Finanzspritzen angewiesen.
Was spricht also dagegen, sich am 6. Mai um 19 Uhr bei der Premiere oder am 7. Mai um 15 Uhr beim »Tratsch im Treppenhaus« im Gemeindehaus Hüllhorst so richtig zu amüsieren? Der Eintritt beträgt für beide Aufführungen vier Euro. Karten können täglich ab 15 Uhr unter Tel. 01 51 / 15 61 51 08 vorbestellt werden.

Artikel vom 18.03.2006