20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Günter Brokmeier führt
die Schöninger Schützen

Paul Schnittker zum Ehrenoberst ernannt - Neues Team

Von Axel Langer
Schöning (al). Günter Brokmeier ist neuer Oberst der St.-Meinolf-Schützenbruder-schaft Schöning. Mit überwältigender Mehrheit wurde er im Rahmen der Jahreshauptversammlung im überfüllten Pfarrheim gewählt.

Nach 13 Jahren an der Spitze der Schöninger Schützen stand Oberst Paul Schnittker nicht mehr zur Verfügung. Mit ihm zog sich auch sein Adjutant Karl-Heinz Knapp aus dem Vorstand zurück. Beide wollten die wichtigen Positionen in jüngere Hände legen. »Eigentlich wolltet ihr beide eure Ämter bereits im vergangenen Jahr aufgeben. Dies wäre aber im Jubiläumsjahr der Bruderschaft sicherlich nicht glücklich gewesen und so habt ihr noch ein Jahr weitergemacht«», dankte der erste Brudermeister Franz-Josef Hökenschnieder dem Oberst und dem Adjutanten.
In zahlreichen Gesprächen hatte sich der zweite Brudermeister, Günter Brokmeier, als Oberst-Kandidat herauskristallisiert. Mit 142 Ja- und nur vier Nein-Stimmen folgte eine überwältigende Mehrheit dem Vorschlag des Vorstandes. »Beim Vorschlag eines neuen Adjutanten kommt es sehr darauf an, dass sich Oberst und Adjutant gut verstehen. Beide zusammen bilden ein wichtiges Führungstandem unserer Bruderschaft«, begründete Franz-Josef Hökenschnieder den Vorschlag für den neue Adjutanten, Franz Sandheinrich. Ohne Gegenstimme wurde Franz Sandheinrich gewählt. Mit der Wahl von Günter Brokmeier zum neuen Oberst stand zudem noch die Neuwahl des zweiten Brudermeisters an. Zwei Bewerber stellten sich der Versammlung zur Wahl. Herbert Nölkensmeier setzt sich dabei deutlich gegen Erwin Börger durch.
Mit der Wahl vollzogen die Schöninger Schützen einen Generationswechsel in der 609 Mitglieder zählenden Bruderschaft. Der neue Oberst Günter Brokmeier ist 49 Jahre alt und Verwaltungsangestellter beim Hauptzollamt Bielefeld. Er ist verheiratet; eine Tochter. Der neue Oberst ist seit 1979 Mitglied der Bruderschaft und war zuvor Kampanieführer der zweiten Kompanie und seit dem 2000 zweiter Brudermeister.
Ebenfalls seit 1979 ist der neue Adjutant Franz Sandheinrich engagierter Schützenbruder. Der 50-jährige selbstständige KfZ-Meister ist verheiratet und hat zwei Töchter. Bislang bekleidete er das Amt des Kompanieführers der erste Kompanie. Zum neuen zweiten Brudermeister wurde der 40-jährige Herbert Nölkensmeier gewählt. Der Maschinenbautechniker ist verheiratet und hat zwei Söhne. Im Jahr 2002 errang er die Schöninger Königswürde.
Der neue Schöninger Oberst Günter Brokmeier dankte den Schützen für ihr Vertrauen. In seiner ersten Amtshandlung ernannte er seinen Vorgänger Paul Schnittker zum Ehrenoberst sowie Karl-Heinz Knapp zum Ehrenoffizier.
Nach den Wahlen folgte noch ein Tagesordnungspunkt, der Diskussionen zur Folge hatte. Der Vorstand schlug der Versammlung vor, neben dem Mitgliedsbeitrag eine Kostenbeteiligung von fünf Euro einzuziehen. »Als durchlaufender Posten wird dieses Geld direkt an die Paare des Hofstaates weitergegeben. Damit wollen wir uns an den Kosten beteiligen und diese auf viele Schultern verteilen«, begründete Franz-Josef Hökenschnieder den Vorschlag. Nach kurzer und sachlicher Diskussion stimmte der Versammlung bei nur vier Gegenstimmen dem Vorschlag zu.
Abschließend lud Franz-Josef Hökenschnieder zum Frühlingskonzert der Blaskapelle Schöning am 26. März um 10.30 Uhr im Saal Schnittker ein.

Artikel vom 20.03.2006