20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krisen sind Chancen für einen Neuanfang

6. Frauenfrühstück mit 100 Teilnehmerinnen

Referierte beim Frühstück zum Thema »Krise als Chance«: Annemarie Wesner. Foto: Verena Petring
Enger (vp). Zum mittlerweile sechsten Mal veranstaltete der Evangelische Frauen-Abendkreis (EFA) am Samstag ein Frauenfrühstück im Gemeindehaus an der Stiftskirche. Etwa einhundert Frauen besuchten die Veranstaltung. Der Höhepunkt des Vormittags war das Referat von Annemarie Wesner zum Thema »Krise als Chance«. Ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit verschiedenen Aufschnittsorten, Brötchen und Nachtisch erwartete die Frauen. Nachdem Pastorin Petra Schmuck die Anwesenden begrüßt hatte, sorgten die Cellospielerinnen Ingrid Becker und Ines Neubert für eine musikalische Umrahmung. Als einziger Mann bei der Veranstaltung erfreute Mathis Koch die Damen mit einigen Klavierstücken. Nach dem Frühstück hielt Annemarie Wesner ihren Vortrag. Die Grundschullehrerin aus Lemgo arbeitete lange Zeit als Missionarin auf den Philippinen und in Singapur. Seit 1993 leben sie, ihr Mann und ihre vier Kinder wieder in Deutschland.
»Krise als Chance« lautete das Thema ihres Referates. Als Krisen bezeichnet man Lebenssituationen, in denen man mit Altbewährtem nicht mehr weiterkommt. »Wir hassen Krisen, doch sie gehören zum Leben dazu«, sagte Annemarie Wesner. Positiv stellte sie jedoch fest: »Krisen sind aber zeitlich begrenzt«. Als Auslöser nannte die Referentin Überforderung, Verluste sowie Reifungs- und Entwicklungsprobleme. Als typisches Verhalten in Krisen nannte Annemarie Wesner erstens Abwehr und Verdrängung und zweitens völlige Verzweiflung und Selbstmitleid.
Die Zuhörerinnen interessierten sich in erster Linie dafür, wie man aus einer Krise wieder herauskommt. Das Wichtigste sei, zu erkennen, dass man sich in einer Krise befinde und die Bereitschaft, selber daran zu arbeiten, aus der Krise wieder herauszukommen. Wichtig sei auch die Hilfe von außen: »Beziehungspflege ist der beste Weg, sich vor Krisen zu schützen«. Und die Lehrerin gab den Zuhörerinnen einen weiteren Rat mit auf den Weg: Mit viel Hilfe und Ehrlichkeit sich selber gegenüber könne man eine Krise als Chance für den Neuanfang nutzen.

Artikel vom 20.03.2006